Bereits 10.000 Smart Meter installiert durch Partnerschaft
Energy Metering Germany, der wettbewerbliche Messstellenbetreiber der Octopus Energy Group, und Calisen treiben gemeinsam den Rollout von Smart Metern in Deutschland voran. Nach über 10.000 installierten intelligenten Messsystemen (iMSys) bauen die Partner ihre Zusammenarbeit deutlich aus: Mit einem Finanzierungsvolumen von 100 Millionen Euro werden in den kommenden drei Jahren bis zu 250.000 Smart Meter installiert – ohne Installationskosten für Endkund*innen.
Calisen übernimmt Finanzierung
Die Partnerschaft umfasst das erste vollumfängliche Metering Services Agreement (MSA) in Deutschland. Calisen übernimmt die Finanzierung und Beschaffung der Geräte, während sich Energy Metering auf die Installation, Marktkommunikation mit den Netzbetreibern und den Betrieb konzentriert.
Damit bringen beide Unternehmen ein Modell nach Deutschland, das sich in Großbritannien bereits bewährt hat: Das MAP-Modell (Meter Asset Provider) öffnet den Smart-Meter-Markt für private Investitionen – eine Voraussetzung, um den Rollout schneller und günstiger zu gestalten. Davon profitieren vor allem Verbraucher*innen, die Smart Meter einfach, schnell und ohne Zusatzkosten erhalten.
Neuer Standard für Smart-Meter-Rollout
Calisen ist der größte Meter Asset Provider in Großbritannien und langjähriger Partner der Octopus Energy Group. Gemeinsam setzen sie nun einen neuen Standard für den Smart-Meter-Rollout in Deutschland und schaffen eine Blaupause für künftige Partnerschaften im wachsenden Energiemarkt.
Merlind Schatz, Geschäftsführerin von Energy Metering, sagt: “Die Unterstützung von Calisen ist ein starkes Signal des Vertrauens in den deutschen Smart-Meter-Rollout. Jetzt liegt es an uns, den Einbau schnell und effizient in möglichst vielen Haushalten voranzutreiben. Smart Meter sind das Herzstück einer digitalen, flexiblen Energielandschaft und zentral für die Integration erneuerbarer Energien. MAP-Agreements unterstützen uns als Messstellenbetreiber – doch die größten Gewinner sind die Verbraucherinnen und Verbraucher.“
Catherine O’Kelly, CEO von Calisen: „Wir glauben, dass wir mit unserem Investment in Deutschland den Verbraucherinnen und Verbrauchern echte Vorteile verschaffen können. Die Partnerschaft mit Energy Metering Germany steht für Innovation und eine zügige Weiterentwicklung der Nachfrageseite des deutschen Energiemarkts.”
Innovatie Ansätze aus Großbritannien
“Wir sehen, dass Energieversorger in Großbritannien zunehmend innovative Ansätze verfolgen und Energieangebote individuell auf das Budget und die Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden zuschneiden – all das ermöglicht durch intelligente Messsysteme. Dies hat zu großen Fortschritten bei der Demokratisierung der Energieversorgung geführt. Britische Kundinnen und Kunden können heute ihre eigene Solarenergie einspeisen und sogar ihr Elektrofahrzeug als Energiequelle und Speichermedium für das Netz nutzen. Zudem können sie ihre Stromrechnungen senken, indem sie über flexible Time-of-Use-Tarife von schwankenden Großhandelspreisen profitieren.”
“Intelligente Messsysteme, die wir in unserem Partnerschaftsmodell bereitstellen, ermöglichen Verbrauchern einen schnellen und einfachen Zugang zu diesem für eine erfolgreiche Energiewende wichtigen Instrument.“
Über Energy Metering
Energy Metering ist Teil der Octopus Energy Group. Octopus Energy wurde 2016 mit der Vision gegründet, die Energiewende weltweit mithilfe von Technologie zu beschleunigen. Und will schnellstmöglich einen großen, grünen Fußabdruck zu hinterlassen. Der mehrfach ausgezeichnete Anbieter erneuerbarer Energien und EnerTech-Player ist der am schnellsten wachsende Energieversorger Deutschlands. Octopus Energy hat inzwischen über 1.000.000 Kunden und versorgt mittlerweile 10 Millionen Kunden weltweit. Seit 2020 ist Octopus Energy in Deutschland aktiv. Das Unternehmen operiert mittlerweile in 27 Ländern. 100 % erneuerbare Energien, faire Tarife und digitale Innovation machen Octopus zum Vorreiter der Branche. Weitere Informationen unter: www.energymetering.de
Über Calisen
Die Calisen Group Holdings Limited („Calisen“) ist seit über 20 Jahren im Bereich Modernisierung intelligenter Messsysteme tätig. Sie hat ihren Ursprung im Vereinigten Königreich. Calisen ist in dieser Zeit erheblich gewachsen. Inzwischen ist sie der führende Eigentümer und Betreiber von essentiellen Energieinfrastruktur-Assets mit rund 15 Millionen Messsystemen in über 40% der britischen Haushalte. Ziel von Calisen ist es, einen Beitrag zur Digitalisierung der Energie- und Wassersysteme zu leisten, um diese effizienter und umweltfreundlicher zu machen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.500 Mitarbeitende. Diese installieren landesweit intelligente Messsysteme. Die Standorte sind in Manchester, Wigan, London, Market Harborough und Portsmouth. Weitere Informationen unter: www.calisen.com
[




