Software und Kompetenz für die Kommunale Wärmeplanung
Das neue Partnermodell der LBD-Beratungsgesellschaft mbH ermöglicht Fachplanern und Ingenieurbüros eine sofortige und effiziente Positionierung als digitaler Anbieter für die Kommunale Wärmeplanung (KWP) in ihren Kommunen. Mit der All-in-one-Software INFRA lassen sich die eigenen Projekte effizient, standardisiert und konform zum Wärmeplanungsgesetz (WPG) durchführen.
In einem Mandanten lassen sich mehrere Projekte respektive Kommunen DSGVO-konform verarbeiten. Die intuitive Menüführung, umfangreiche Kartendarstellungen und detaillierte Dashboards ermöglichen die Erstellung aller im WPG geforderten Analysen und Auswertungen.
Schnelle und starke Positionierung
Ein wesentlicher Vorteil des Partnermodells ist die Möglichkeit zur schnellen und starken Positionierung als digitaler KWP-Dienstleister. Fachplaner können sofort mit der Durchführung der kommunalen Wärmeplanung starten.
Wettbewerbsfähigkeit steigern
Das LPD-Partnermodell ermöglicht eine wettbewerbsfähige Angebotslegung und Leistungserbringung, inklusive moderner digitaler Assets. Die Effizienzsteigerung im Vertriebs- und Ausschreibungsprozess, beim Onboarding und im Datenhandling sowie in den KWP-Projektphasen sorgen dafür, dass Projekte schneller und kosteneffizienter durchgeführt werden können. Zudem bietet die bedarfsgerechte Funktionalität, wie Do-It-Yourself-Usability, Modularität und Automatisierung, eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an spezifische Kundenbedürfnisse.
Planbare Lizenzkosten
Mit einem flexiblen Preismodell wie PayPerUse oder SaaS (Software as a Service) lassen sich die Kostenstrukturen optimal an den jeweiligen Projektumfang anpassen. Das Verhältnis von 80/20 bei SaaS ermöglicht es den Planern, Ausgaben besser zu planen und gleichzeitig von Skaleneffekten bei starkem Wachstum zu profitieren. Dies schafft nicht nur Transparenz, sondern auch eine planbare Wirtschaftlichkeit, die besonders für kleinere Kommunen von Bedeutung ist.
Rentabilität und Effizienzsteigerung
Das LPD-Partnermodell gewährleistet die Rentabilität auch bei kleineren KWP-Projektbudgets, wie sie oft bei Kommunen mit weniger als 10.000 Einwohnern vorkommen. Durch den hohen Automatisierungsgrad in den KWP-Projektphasen – von der Bestandsanalyse über die Potenzialanalyse bis hin zur Szenarien-Entwicklung – können Unternehmen eine maximale Effizienzsteigerung in ihrer Leistungserbringung erzielen. Dies ermöglicht die Durchführung einer größeren Anzahl von Projekten bei gleichbleibendem Personaleinsatz.
Fazit
Das LBD-Partnermodell bietet eine umfassende Lösung für Ingenieurbüros und Fachplaner, die im Bereich der Kommunalen Wärmeplanung tätig sind. Mit einer starken Positionierung, gesteigerter Wettbewerbsfähigkeit, planbaren Lizenzkosten und erhöhter Rentabilität bietet es die notwendigen Werkzeuge, um erfolgreich zu sein. Die Effizienzsteigerung in der eigenen Leistungserbringung erlaubt es Unternehmen, eine größere Anzahl von Projekten effizient und kosteneffektiv parallel durchzuführen.
Mehr Informationen: https://infra-analytics.de/planer/
LBD-Beratungsgesellschaft mbH
Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.
Company-Box