Home > Company News > Kirchen profitieren beim Klima-Monitoring von bewährten Lösungen der VIVAVIS AG

Kirchen profitieren beim Klima-Monitoring von bewährten Lösungen der VIVAVIS AG

Klima-Monitoring
Das Freiburger Münster zählt zu den Kirchen, in denen die Klima-Monitoring-Lösung von VIVAVIS bereits zum Einsatz kommt. (Bild: VIVAVIS)

Smartes Klima-Monitoring in denkmalgeschützten Gebäuden schützt Bausubstanz, Kunstschätze und Orgeln vor Schimmelschäden

>In seiner Umweltenzyklika ,Laudato si‘ fordert Papst Franziskus mehr Klimaschutz und ruft die Politik zum Handeln auf. Er stellt sich damit hinter die Wissenschaft. Heruntergebrochen auf die einzelnen Bistümer und Kirchen, stehen die Verantwortlichen vor vielfältigen Herausforderungen, die viele Bereiche des Gebäudeschutzes umfassen. Dazu gehören präventive Maßnahmen, um Schimmelpilzbefall zu vermeiden, Schäden an Kunstschätzen und Orgeln zu verringern oder deren Wartungsintervalle zu verlängern.

Im Umfeld denkmalgeschützter Kirchenensembles sind bauliche Eingriffe, wie sie bei anderen öffentlich genutzten Gebäuden möglich sind, nur sehr eingeschränkt durchführbar. Deshalb liegt der Schwerpunkt auf einer lückenlosen Überwachung von Raum- und Außentemperaturen sowie der relativen Luftfeuchtigkeit. Eine effektive Klimakontrolle ist entscheidend, um die empfindlichen historischen Bauwerke und ihre wertvollen Inhalte langfristig zu erhalten.

Präzise und kontinuierliche Überwachung

In ersten Projekten mit der Erzdiözese Freiburg (über 1.000 Kirchen) und einem Pilotprojekt mit der Diözese Würzburg kommt hier die Technik von VIVAVIS zum Einsatz. Der >VIVAVIS enQube – das Gateway zur Datenerfassung, -speicherung und -übertragung – ist mit der Sensorik verbunden. Diese ist an vordefinierten und vergleichbaren Positionen in der Kirche angebracht, um optimale Messergebnisse zu erzielen. Durch den Einsatz modernster Sensortechnologie wird eine präzise und kontinuierliche Überwachung gewährleistet.

Alle erfassten Daten werden per Mobilfunk in das Rechenzentrum der VIVAVIS übertragen und dort in der Fachanwendung >Efficio für den Kunden aufbereitet und visualisiert. Efficio ist eine Energiemanagementsoftware der 100-%-Tochter >Berg – einem Unternehmen, das sich auf Lösungen im Energie- und Lastmanagement spezialisiert hat.

Automatisch erstellte Berichte und Handlungsempfehlungen

Der Zugriff erfolgt über ein dezidiertes Rollen- und Rechtesystem. Die angemeldeten Benutzer werden bei Überschreitung von vordefinierten Grenzwerten per Alarm benachrichtigt. Abgerundet wird das Klima-Monitoring durch automatisch erstellte Berichte und darin enthaltene Handlungsempfehlungen. Diese Berichte liefern wertvolle Einblicke und konkrete Maßnahmenvorschläge, um die Klimabedingungen innerhalb der Kirchen zu optimieren und somit den Schutz der Gebäude zu gewährleisten.

Für detaillierte Fragen stehen Ihnen gerne unsere vertrieblichen Ansprechpartner zur Verfügung. >Hier finden Sie Ihren persönlichen Kontakt. Durch die enge Zusammenarbeit und den Austausch mit unseren Experten können spezifische Herausforderungen gezielt adressiert und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden.

Über VIVAVIS

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Ziel: marktführende vollständig FNN-konforme Steuerboxen
Erste digitale Steuerboxen mit EEBUS zertifiziert: Theben und VIVAVIS erhalten Zertifikate nach TR-5 und BSZ
Joachim Müller bringt langjährige Erfahrung aus führenden Positionen bei renommierten Unternehmen mit.
Joachim Müller wird neuer CFO der VIVAVIS AG
Stromnetz smart gemacht: Von hier aus steuern die Stadtwerke Bad Reichenhall zukünftig die Digitalisierung des Niederspannungsnetzes mit der SGOP.
Bad Reichenhall macht das Stromnetz smart – für eine nachhaltige Zukunft
Die Stadtwerke Neuburg an der Donau modernisieren ihre Betriebsprozesse mit der Smart Grid Operation Platform (SGOP) der VIVAVIS AG.
ZUKUNFTSSICHERE NETZFÜHRUNG: STADTWERKE NEUBURG AN DER DONAU SETZEN AUF DIE SMART GRID OPERATION PLATFORM (SGOP)