Entscheidungshilfe, ob und wenn ja in welche Netzbereiche eingegriffen werden muss
ENERVIE Vernetzt hat im Oktober 2024 erfolgreich zwei Ortsnetzstationen in Herdecke mit der Aidon FMD-Lösung ausgestattet. Die ENERVIE Vernetzt GmbH mit Sitz in Hagen ist verantwortlich für den Aufbau und Betrieb des Strom-, Gas- und Wassernetzes. Sie versorgt rund 400.000 Kunden und betreibt dafür etwa 2.000 Ortsnetzstationen.
Funktionen der Lösung
Mit der Aidon FMD-Lösung werden alle Kabelabgänge (L1,L2,L3,N-Leiter) messtechnisch erfasst. Zusätzlich wird auch die Gesamtbelastung der Station mit einem Vier-Quadranten Lastgangzähler, dem Aidon CT-Zähler, gemessen. Der CT-Zähler dient auch als Datenkonzentrator und überträgt sämtliche Messwerte an das Aidon Back-End System. Bei Bedarf können Temperatur-/ Feuchtigkeitssensoren sowie Statusmeldungen von Kurzschlussanzeigern und Fensterkontakten miterfasst werden. Die Installationsarbeiten konnten planmäßig durchgeführt werden, mit einer Dauer von etwa einer Stunde pro Station mit zwei Installateuren.
Software dazu: Aidon Explorer
In der dazugehörigen Software, dem Aidon Explorer, können die erfassten Daten sehr flexibel dargestellt werden. Hier ist leicht zu erkennen, dass beide Transformatorstationen über ausreichend Kapazität verfügen und die Lastkurven gleichmäßig verlaufen. Ab der kommenden Ausbaustufe im Dezember werden die Daten höher aufgelöst. Statt bisher 5 Minuten-Mittelwerten sind dann 1-Minuten-Mittelwerte Standard. Dies gilt für die Energiemengen/ Leistungen (aktiv/ reaktiv), Strom- und Spannungswerte und dem Leistungsfaktor (COS φ).
Mit diesen Werten kann ENERVIE Vernetzt fundierte Entscheidungen treffen, ob und wenn ja in welchen Netzbereichen gemäß dem §14a steuernd eingegriffen werden muss.
Mit energie.blog auf dem Laufenden bleiben:
Pressekontakt
Kerl & Cie
aidon@kerlundcie.de
Über Aidon
Aidon ist der führende Anbieter von Smart-Grid- und Smart-Metering-Lösungen, Anwendungen und Dienstleistungen in Skandinavien. Die Systeme ermöglichen eine zuverlässige Messung und Verteilung von Elektrizität sowie effiziente Instandhaltungsprozesse in den Verteilnetzen unserer Kunden. Die von Aidon gelieferte Technologie wird in etwa 5 Millionen Messpunkten eingesetzt. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Jyväskylä, Finnland, das schwedische Büro in Stockholm, das norwegische Büro in Asker und das dänische Büro in Kopenhagen. Das Produktions- und Logistikzentrum befindet sich in Vantaa, Finnland. Seit November 2023 ist Aidon Teil von Gridspertise, einem globalen Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Verteilnetzbetreiber bei der beschleunigten digitalen Transformation von Stromnetzen zu unterstützen. www.aidon.com/de