Home > Company News > EFR ist bereit für den Digitalisierungsschub durch das GNDEW

EFR ist bereit für den Digitalisierungsschub durch das GNDEW

Digitalisierungsschub
Bereit für den Digitalisierungsschub: EFR bietet ein abgestimmtes und erprobtes Komplett-Portfolio aus modernen Messeinrichtungen, SMGW und Steuerboxen. (Bild: EFR)

Smartes Lösungsportfolio für den Digitalisierungsschub

Mit dem am 20. April 2023 beschlossenen Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) verleiht die Bundesregierung der Digitalisierung im Messwesen einen Schub – und die EFR GmbH ist bereit, die passenden Smart Meter und Gateways zu liefern. Auf der E-world (23.-25.5.23 in Essen) präsentiert das Münchner Unternehmen sein Lösungsportfolio in Halle 2, Stand 2-218.

SMGW-Zertifizierung im Plan

Das Smart Meter Gateway (SMGW) der EFR mit dem Namen SGH-S ist in der Produktion, und die ersten Geräte stehen Kunden bereits für Tests sowie die Präqualifikation bereit. Parallel läuft der Zertifizierungsprozess des Gateways, der wie geplant voranschreitet. Die Produktion wird im Laufe des Jahres stetig erhöht, um die Lieferfähigkeit des SMGW sicherzustellen.

Sowohl das Smart Meter Gateway als auch die Zähler der EFR lassen sich mit Geräten anderer Hersteller zum intelligenten Messsystem kombinieren. Hierzu führt EFR zusammen mit Marktpartnern regelmäßig White-List-Tests durch.

Bewährte Basis: der Smart-Grid-Zähler SGM-D4

Mit dem Smart-Grid-Zähler SGM-D4 bietet EFR einen systemfähigen, direkt messenden Vierleiterzähler als Standardgerät zum Messen elektrischer Wirkenergie an. Zusammen mit einem Smart Meter Gateway wie dem SGH-S wird der SGM-D4 zum intelligenten Messsystem, das sich zum Durchführen von Steuerungsaufgaben um die EFR-Steuerbox GCU-S ergänzen lässt. Für diese Steuerbox erarbeitet das EFR-Entwicklungsteam derzeit eine EEBus-Schnittstelle, die das Zusammenwirken von Energieversorgern bzw. Netzbetreibern und Haushalten beim Energiemanagement vereinfachen wird.

Zuverlässige Technik mit hoher Liefertreue

Sowohl der Basiszähler SGM-D4 als auch die anderen Zählermodelle von EFR – etwa die Dreh- und Wechselstromzähler SGM-C8 und SGM-C6 oder der Zwei-Wege-eHZ-Zähler SGM-SM – werden nachhaltig produziert und auf umweltfreundlichem, zuverlässigem Wege mit hoher Liefertreue transportiert. Die Ware kommt auf dem Schienenweg sowie mit zertifizierten Speditionen zum Zielort. Nicht zuletzt wegen der so erzielbaren Liefertreue sowie der kundenorientierten Technik hat sich EFR erfolgreich als Zähleranbieter im Markt platziert und bisher etwa 2 Mio. Geräte verkauft.

Über EFR GmbH

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Elektronischer Haushaltszähler: EFR hat für den Haushaltszähler SGM-SN in der Bauform eHZ die nationale und EU-Baumusterprüfbescheinigung erhalten
Elektronischer Haushaltszähler der EFR erweitert die Palette der Smart-Energy-Geräte
Die Element Suite von Zenner wurde um eine Schnittstelle zu Grid Insight:Heat von Items erweitert. Beide Unternehmen gaben auf der E-World ihre Partnerschaft bekannt.
Neue Kooperation mit Items bringt Element Suite-Kunden von Zenner neue Fernwärme-Funktionen
Neues Logo, neue Marke: Was ist GY? Pünktlich zur Vorstellung der neuen Komplettlösung für die Energiewirtschaft drängten sich die Besucher am Stand der Wilken Software Group.
Neue Wilken Komplettlösung GY als Antwort auf die Herausforderungen der Versorgungswirtschaft
Mit der Kollaboration innerhalb der Komplettlösung GY schafft die Wilken Software Group die Möglichkeit, hoch-automatisierte Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Energieversorgung zu etablieren.
Wilken Software Group setzt auf strategische Partnerschaften

Leave a Reply