Home > Company News > Arvato Systems bereit für AS4-Umstellung bei Gasversorgern und Bilanzkreismanagern Strom

Arvato Systems bereit für AS4-Umstellung bei Gasversorgern und Bilanzkreismanagern Strom

Bei  Arvato Systems ist man optimistisch, dass die AS4-Projekte für Bilanzkreisverantwortliche Strom und die Gasbranche pünktlich umgesetzt werden können. (Bild: AdobeStock)

Läuft die weitere AS4-Umstellung glatt? Arvato Systems ist gerüstet

Spannende Frage: Wird die weitere >Umstellung der Marktkommunikation auf das sichere AS4-Format zum Selbstläufer, nachdem die Stromversorger und ihre MaKo-Dienstleister im ersten Schritt viele – teils schmerzliche – Erfahrungen sammeln konnten bzw. mussten? Alexander Beck und Bastian Schwartz von >Arvato Systems sind optimistisch, dass die AS4-Projekte für Bilanzkreisverantwortliche (BKV) Strom und die Gasbranche pünktlich umgesetzt werden. Arvato Systems sei bestens präpariert und liege mit den noch notwendigen Systemanpassungen im Zeitplan. Eine differenzierte Betrachtung der Marktsituation fördert jedoch auch Aspekte zutage, die das Zeug zum Stolperstein haben.

Zur Erinnerung: Seit dem 1. April 2024 müssen Stromversorger und Stromnetzbetreiber ihre Marktnachrichten im >AS4-Format versenden. Die Umstellung verlief bei den >von Arvato Systems betreuten Kunden glatt, aber längst nicht überall im Markt. In den Schritten zwei und drei folgen nun der AS4-Wechsel im Bilanzkreismanagement Strom und im Gasmarkt. Für Bilanzkreisverantwortliche Strom hat die Bundesnetzagentur eine Übergangsfrist von nur zwei Monaten (1. Oktober bis 1. Dezember 2024) definiert. Die Gassparte startet ebenfalls am 1. Oktober 2024, hat für die Umstellung aber ein halbes Jahr Zeit (bis 1. April 2025).

„Energieversorger werden vorbereitet sein“

„Die Stromversorger haben den größten Schritt schon hinter sich“, sagt Alexander Beck, Business Development Arvato Systems. „Wir gehen davon aus, dass innerhalb der Unternehmen ein Wissenstransfer stattfindet und dass die Bilanzkreisverantwortlichen entsprechend vorbereitet sein werden. Außerdem sind die Versorger in Verbänden organisiert, in denen die AS4-Umstellung ebenfalls thematisiert wird. Selbstverständlich informieren auch wir unsere Kunden über die To-Dos in der Marktkommunikation.“ Unsicherheitspotenzial steckt in zwei Umständen: Zum einen ist die BKV-Software eine ganz eigene Systemwelt, und zum anderen sind die Ansprechpartner andere Personen als beim ersten AS4-Projekt.

Gasversorger betreten Neuland

Auch Gasversorger im Querverbund sollten durch die Umstellung in der Stromsparte mit dem Thema AS4 schon in Berührung gekommen sein. Unternehmen, die ausschließlich als Gasversorger fungieren betreten hingegen Neuland und müssen sich Partner für die Umsetzung oftmals noch suchen. Bastian Schwartz, Manager IT und Service Marktkommunikation bei Arvato Systems, ist dennoch zuversichtlich: „Viele Unternehmen werden aus den gemachten Erfahrungen im Strombereich lernen und sich schon zu Beginn der Übergangsfrist um ihre Hausaufgaben kümmern. Außer Early Adoptern, die auf Nummer sicher gehen, wird es erfahrungsgemäß aber auch Unternehmen geben, die in Zeitnot geraten.“

„Rechtzeitig Zertifikate beantragen!“

Das wirksamste Mittel, um das zu verhindern? „Rechtzeitig Zertifikate beantragen, das ist das A und O“, rät Alexander Beck. „Dabei können wir zusammen mit unserem Partner >Thüga SmartService effektiv unterstützen.“ Aber auch in allen anderen Belangen ist vorgesorgt: Arvato Systems betreibt eigene leistungsstarke Hardware-Sicherheits-Module (HSM) in eigenen zertifizierten Rechenzentren. Damit erfüllt der erfahrene IT-Dienstleister alle Kriterien für den Betrieb kritischer Infrastrukturen und kann einen 24/7-Betrieb unter Einhaltung aller Sicherheitsanforderungen inklusive sämtlicher Support-Levels abbilden. Auch das Onboarding neuer Kunden ist kein Problem.

„Können zum 1. August Komplettlösung anbieten“

Was läuft schon bei Arvato Systems, wo muss noch Hand angelegt werden? „EDIFACT-Daten, wie sie im Gasmarkt verwendet werden, kann unsere AS4-Lösung schon heute routen“, berichtet Bastian Schwartz. „Für den Austausch der XML-Dateien beim Fahrplanmanagement müssen wir in unserer Branchenlösung B2B by Practice noch kleine Anpassungen vornehmen, um Fahrplanmanagement und Marktkommunikation miteinander zu verbinden. Wir haben alle Vorbereitungen getroffen, damit wir unseren Kunden zum 1. August eine Komplettlösung anbieten können. Das beinhaltet auch die erweiterten Anforderungen, die Übertragungsnetzbetreiber an die AS4-basierte Marktkommunikation stellen.“

Über Arvato Systems

Informationen zum Unternehmen finden Sie in der Company-Box.

Company-Box
You may also like
Als einer der ersten Anbieter stellt Arvato Systems mit der Lösung AEP.API den ebenfalls neu eingeführten API-Webservice für den MaLo-Ident-Prozess bereit.
24-Stunden-Lieferantenwechsel: Die Lösung AEP.API steht produktiv bereit
AS4-basierte Marktkommunikation: Bei der Entscheidung für Arvato Systems spielten nicht zuletzt drei Aspekte eine wichtige Rolle.
TenneT setzt bei der Marktkommunikation auf Arvato Systems
Die neue GWA-Software AEP.GWA wird im Rahmen der Partnerschaft von Arvato Systems und VIVAVIS mit den immer wichtiger werdenden Aufgaben im Bereich Steuern von Erzeugungs- und Verbrauchseinrichtungen vernetzt.
Arvato Systems erweitert GWA-System AEP.GWA um CLS-Management von VIVAVIS für den Steuerungsrollout
Die Energy Days bieten IT-Entscheidern eine einmalige Gelegenheit, sich über die neuesten Trends zu informieren
Energy Days 2025 Weichen stellen: Digitalisierung und Innovation in der Energiewirtschaft