Logo-energie-blog-nl-abbinder
linkedin 
24. Juni 2024

Willkommen zum
energie.blog-Newsletter!

Klartext
Ein Ziel ohne Plan ist nur ein Wunsch.
Antoine de Saint-Exupéry

Digitalisierung der Verbrauchsablesung

„Effizienz und Wirtschaftlichkeit sind relevant"

Die Digitalisierung energiewirtschaftlicher Prozesse kennt keine Pause. Das gilt auch für das Metering jenseits intelligenter Messsysteme. Die co.met GmbH in Saarbrücken macht ihren EVU-Kunden den Umstieg von der nach wie vor verbreiteten Kundenselbstablesung auf eine digitale, fernauslesbare Messdatenbeschaffung sehr einfach. Wie das funktioniert, verrät Experte Julien Thome im Interview mit energie.blog.
> Zum Interview
BPO-Dienstleistungen

BPO by enprout

Die enprout gmbh, seit 1. März 2024 am Start, positioniert sich als unabhängiger und vielseitiger Anbieter von Business Process Outsourcing-Dienstleistungen für die Energiewirtschaft.
Steuerung von Wärmepumpen

Wärmepumpensteuerung

Bosch Home Comfort Group, Robotron und PPC demonstrieren erfolgreich das digitale Steuern einer Wärmepumpe per EEBUS-Protokoll über das CLS-Gateway von PPC und somit die §14a-EnWG-Umsetzung.
IT-Services

Vorzeitig verlängert

OGE und Arvato Systems haben ihren noch gültigen IT-Services-Vertrag vorzeitig verlängert und inhaltlich ausgebaut. Die neue Vereinbarung mit fünfeinhalb Jahren Laufzeit startet am 1. Januar 2025.
GWA-Komplettlösung

Neue Software für GWA

In der GWA-Komplettlösung der Schleupen SE arbeitet zukünftig die Software der Sagemcom Fröschl GmbH. In einem Markt-Screening hatte sich die Fröschl-Lösung als am leistungsfähigsten erwiesen.

Was steckt hinter PVT, der Kombination aus Photovoltaik und Solarthermie?

PVT
Die auch als Hybridkollektor bezeichnete Technolgie ist noch relativ unbekannt. Ob sich ihr Einsatz lohnt und welche Rolle sie in welchen Szenarien in Kombination mit Wärmepumpen spielen kann, erläutert Energieexperte Stephan Herpertz von der Verbraucherzentrale NRW.

Conditorei Coppenrath & Wiese verlässt sich beim Thema Energiemanagement auf Software von Weidmüller

> Zum Bericht

sonnen kombiniert erstmals virtuelles Kraftwerk mit dynamischem Stromvertrag

> Zur Meldung

Hyundai Engineering nutzt 3D-Modellierung und KI von Bentley zum Entwerfen von Bau- und Anlagenstrukturen

> Zur Meldung

Rolls-Royce und CATL vereinbaren strategische Zusammenarbeit bei Batteriespeichersystemen

> Zur Meldung
Strategisches Beschaffungsmanagement

Beschaffungsrisiken minimieren

Auch wenn die Energiemärkte sich wieder beruhigt haben: Strategisches Beschaffungsmanagement bleibt für EVU wichtig. emb erläutert, wie sich Risiken bannen lassen.
> Zur Meldung

Chancen durch neue Energieservices

Seien es dynamische Tarife, Messdaten-Monitoring oder Cross- und Upselling-Produkte: GreenPocket macht in Webinaren auf neue Energieservices aufmerksam.
> Zur Meldung

Startklar für AS4 im Gasmarkt

Soptim sieht sich mit SAGA für die AS4-Umstellung beim Fahrplanmanagement Strom und im Gasmarkt gerüstet. Kunden loben Effektivität und Zuverlässigkeit der Software.
> Zur Meldung
Virtuelles Kraftwerk

Ambitioniertes VPP-Projekt

Enpal und Entrix wollen Europas größtes virtuelles Kraftwerk bauen und haben das Joint Venture „Flexa” gegründet. Schon bald soll es mehrere GW Leistung liefern.
>Zur Meldung
Redaktion: Gerhard Großjohann

Interessiert an Werbung in diesem Newsletter oder an einer > Company-Box auf energie.blog und den damit verknüpften digitalen Publishing-Services?
Wenden Sie sie sich bitte an:
Gerhard Großjohann
Tel.: +49 (0) 52 04 / 88 72 01
Mail: info@energie.blog
> Mediadaten
Logo-energie-blog-nl-abbinder

Newsletter abbestellen

energie.blog - owned by EtaMedia Energie- und IT-Kommunikation
Sandforther Straße 51 | 33803 Steinhagen
Website | Impressum | Datenschutz