|
|
|
Willkommen zum energie.blog-Newsletter!
|
|
|
Qualität heißt, das Richtige zu tun, wenn keiner danach fragt.
|
|
|
|
eSystems und PPC realisieren §14a-Gesamtlösung
|
|
Die eSystems MTG GmbH, Hersteller intelligenter Wallboxen, und der SMGW-Anbieter PPC haben vorgestellt, wie sich mit ihren Produkten die Leistung beim Laden von E-Autos stufenlos dimmen lässt. Die Leistungsabgabe der Wallbox wird auf bis zu 4,2 kW reduziert – so wie es der § 14a EnWG verlangt. Zum Einsatz kommen ausschließlich Seriengeräte. Die Kommunikation erfolgt über den EEBUS-Standard.
|
|
|
|
|
Transparenz, Effizienz ...
... und Arbeitsentlastung erzeugt die Energiemanagementsoftware der ITC AG bei den Stadtwerken Brühl. Davon profitiert auch die kommunalen Wärmeplanung der Stadt, die ehrgeizige Klimaziele verfolgt.
|
|
|
|
|
|
GWA-Wechsel-Projekt
Mit der Umstellung von mehr als 4.600 iMSys auf GWAdriga hat N-ERGIE das erste deutsche GWA-Wechsel- und Migrations-projekt dieser Größenordnung im Smart-Meter-Rollout erfolgreich abgeschlossen.
|
|
|
|
|
|
Glasfaserausbau lahmt
„Die Ausbauziele für Glasfasernetze können mit der Gigabitstrategie 2024 nicht erreicht werden", geht tktVivax-Chef Dirk Fieml mit den Breitband-Förderrichtlinien der Bundesregierung hart ins Gericht.
|
|
|
|
|
|
CRM-Partnerschaft
Die CURSOR Software AG und die adesso SE haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um mit gebündelter Kompetenz maßgeschneiderte CRM-Projekte für Versorger umzusetzen.
|
|
|
|
|
|
Studie des Fraunhofer IEG: Kapazitätsbasierte Netzentgelte bieten mehrere Vorteile
|
|
|
Kapazitätsbasierte Netzentgelte können die Stromkosten von Endkunden und den Netzausbaubedarf spürbar reduzieren. So das Ergebnis einer Studie des Fraunhofer IEG, die das Zusammenspiel dynamischer Tarife und kapazitätsbasierter Netzentgelte untersucht.
|
|
|
|
|
|
|
Warum Unternehmen sich schon heute mit der Ablösung von SAP IDM beschäftigen sollten
|
|
|
|
|
Wie Bentley Systems mit einem digitalem Zwilling des Umspannwerks Xianning Chibiät dessen Bau optimiert
|
|
|
Matthias Boxberger wechselt zur Avacon AG – Christian Fenger neuer Vorstandsvorsitzender bei HanseWerk
|
|
|
|
|
Lärmschutzwand schluckt Wärmepumpenschall und verhindert so Stress mit Nachbarn und Anwohnern
|
|
|
|
Schleupen investiert ins Wachstum
Nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2023 mit 82,7 Mio. Euro Umsatz und 5,4 Mio. Euro Jahresergebnis nach Steuern will die Schleupen SE weiter in die Zukunft investieren.
|
|
|
|
|
Wärmezielscheibe 2.0 für Versorger
Rödl & Partner hat mit der „Wärmezielscheibe 2.0" das Konzeptpapier für die Dekarbonisierung des Wärmesektors in Deutschland unter heutigen Bedingungen neu aufgelegt.
|
|
|
|
|
Mieterstrom für Berliner Quartier
Solarimo realisiert für das Berliner Havelufer Quartier trotz teilweisem Denkmalschutz PV-Mieterstromanlagen mit einer Gesamterzeugungsleistung von 808 kWp.
|
|
|
|
|
Technologiemix für die Wärmeende
Die GASAG Solution Plus GmbH setzt bei der Wärmewende konsequent auf einen bedarfsgerechten Technologiemix : PV und PVT, Abwärme, Wärmepumpen und Geothermie.
|
|
|
|
|
|
Redaktion: Gerhard Großjohann
|
Wenden Sie sie sich bitte an:
|
Gerhard Großjohann Tel.: +49 (0) 52 04 / 88 72 01 Mail: info@energie.blog
|
|
|
|
energie.blog - owned by EtaMedia Energie- und IT-Kommunikation Sandforther Straße 51 | 33803 Steinhagen Website | Impressum | Datenschutz
|
|
|
|
|