Logo-energie-blog-nl-abbinder
linkedin 
12. Mai 2025

Willkommen zum
energie.blog-Newsletter!

Klartext
„Ein voller Terminkalender ist noch lange kein erfülltes Leben. “
Kurt Tucholsky
"Wir müssen für die Eichung von Gleichstrom-Ladesäulen also eine technisch praktikable Lösung finden", sagt Karsten Schröder, Geschäftsführer der EMH Energie-Messtechnik GmbH
Wie kann man Schnellladesäulen eichrechtskonform und gleichzeitig praxistauglich prüfen? Karsten Schröder, Geschäftsführer der EMH Energie-Messtechnik GmbH, spricht im energie.blog-Interview über die Herausforderungen bei der eichrechtskonformen Prüfung von Gleichstrom-Ladesäulen. Denn aktuell gibt es hier noch einigen Lösungsbedarf: Für die eichrechtskonforme Prüfung stehen bislang nur voluminöse und schwer handhabbare Lösungen bereit. Das könnte sich bald ändern: Schröders Unternehmen hat auf der E-World als Weltneuheit eine wirklich mobile Lösung vorgestellt. Ein Gespräch über Phantomlast, regulatorische Hürden und warum praktikable Eichtechnik entscheidend für die Zukunft der Elektromobilität ist.
> Zum Interview
ANZEIGE
Herzstück der CLS-Software der Robotron Datenbank-Software GmbH aus Dresden ist das sogenannte CLS-Management

Wahl fällt auf Robotron

Die EnBW Utility Services haben sich für die CLS-Software der Robotron Datenbank-Software entschieden. Die Dresdner erfüllten die Anforderungen und überzeugten mit technischer Kompetenz.
Haushalte profitieren von einer transparenten Darstellung ihrer Stromkosten und der damit verbundenen Kostenkontrolle in der IOmeter App.

Monatlich-variable Tarife

Die IOmeter GmbH unterstützt EVU bei der Umsetzung von zeitvariablen Stromtarifen ohne feste Zeiten. Haushalte profitieren von Transparenz in der Darstellung und Kostenkontrolle.
AS4-basierte Marktkommunikation: Bei der Entscheidung für Arvato Systems spielten nicht zuletzt drei Aspekte eine wichtige Rolle.

MaKo-Lösung für TenneT

Arvato Systems installiert für TenneT TSO GmbH einen neuen Message Broker für die AS4-basierte Marktkommunikation (MaKo). Das Projekt startet im Mai 2025 und soll ein Jahr später abgeschlossen sein.

Jobs in der Energiewirtschaft

Stellenanzeige: A/V/E sucht Teamleiter (m/w/d) Kaufmännischer Service.
A/V/E sucht Teamleiter (m/w/d) Kaufmännischer Service
>Weitere Stellenangebote

urbanOS: Weltweit erstes Betriebssystem für Smart Cities. Smartisierung städtischer Infrastrukturen

Das kommunale Operating System urbanOS arbeitet ähnlich wie Computer- oder Smartphone-Betriebssysteme, ist aber für die „Smartisierung“ städtischer Infrastrukturen optimiert
Das Kölner Startup dataMatters, hat unter dem Namen urbanOS das nach eigenen An­gaben weltweit erste Betriebssystem für Smart Cities vorgestellt. Es ist für die „Smartisierung“ städtischer Infrastrukturen optimiert – von der Verkehrsführung über die Abfallwirtschaft und der Energie­versorgung bis zur öffentlichen Sicherheit.

Park&Charge by Qwello gewinnt MRA-e Ausschreibung in den Niederlanden

>Zur Meldung

Natuvion baut Partnerprogramm für seine neue Data Conversion Suite aus

>Zur Meldung
eranstalter und Aussteller freuen sich auf The smarter E Europe 2026

Rückblick smarter E Europe 2025

Drei Tage präsentierten 2.737 Aussteller aus 57 Ländern ihre Technologien, Geschäftsmodelle und Lösungen für ein intelligentes, vernetztes und erneuerbares Energiesystem.
> Zur Meldung
HOMECHARGE.flex ermöglicht Unternehmen ihren Mitarbeitenden, ihre dynamischen Stromverträge voll auszuschöpfen und Dienstfahrzeuge zuhause sowohl wirtschaftlich als auch netzdienlich zu laden

Upgrade bei Abrechnungsplattform

Mit HOMECHARGE.flex erweitert m8mit sein etabliertes Paket um neue Funktionalität. Mitarbeitende können damit ihren Dienstwagen zu Hause an der Wallbox laden.
> Zur Meldung
LumenHaus präsentiert kundenzentrierte KI-Lösungen für das Zuhause auf der Smarter E 2025.

KI-Lösungen fürs smarte Zuhause

LumenHaus, ein innovativer Anbieter von Energielösungen für den Haushalt, hat auf der Smarter E Europe 2025 seine kundenzentrierten KI-Lösungen vorgestellt.
> Zur Meldung

Blick zurück

Studie: Drei Viertel der Deutschen sind bei Stromausfall unvorbereitet: Würde es in Deutschland zu einem Blackout wie jüngst in Spanien oder Portugal kommen, wäre ein Großteil der Menschen hierzulande völlig unvorbereitet. Auch nach dem Blackout in Südeuropa hält eine deutliche Mehrheit die hiesige Stromversorgung für sicher. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox.

Dena initiiert neues Bündnis "Gebäudewende": Mit dem Bündnis Gebäudewende will die dena (Deutsche Energie-Agentur) führende Akteure aus Verbänden, Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammenbringen. Ziel ist es, praxisnahe Lösungsansätze für die Energiewende im Gebäudesektor zu entwickeln.

Bundesnetzagentur aktualisiert An­for­de­run­gen an Cy­ber­si­cher­heit im Ener­gie­be­reich: Die Bundesnetzagentur hat Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die geplante Festlegung ist eine Überarbeitung des IT-Sicherheitskatalogs für Betreiber von Strom- und Gasnetzen sowie des IT-Sicherheitskatalogs für Betreiber von Energieanlagen.
Redaktion: Stephanie Gust

Interessiert an Werbung in diesem Newsletter oder an einer > Company-Box auf energie.blog und den damit verknüpften digitalen Publishing-Services?
Wenden Sie sie sich bitte an:
Stephanie Gust
Mail: info@energie.blog
> Mediadaten
Logo-energie-blog-nl-abbinder

Newsletter abbestellen

energie.blog - owned by GuKo Media
Brudermühlstr. 3 | 81371 München
Website | Impressum | Datenschutz