|
|
|
Willkommen zum energie.blog-Newsletter!
|
|
|
„Wer will, der kann, wer nicht will, muss. “
|
|
|
|
|
o2 Telefónica hat einen bundesweiten Test der 5G-Technologievariante 5G RedCap speziell für deutsche Energieversorger gestartet. Sven Koltermann, Leiter IoT bei o2 Telefónica, erläutert im Interview mit energie.blog, für welche Bereiche sich die Technologie in der Energie- und Wasserwirtschaft besonders eignet. Er schildert, wie sich damit die Digitalisierung der Stromnetze konkret vorantreiben lässt und welche nächsten Schritte im Ökosystem 5G Red Cap geplant sind. Das Interesse in der Branche ist derweil groß: Schon jetzt habe man mit zahlreichen namhaften Unternehmen Gespräche geführt.
|
|
|
|
|
Treffpunkt Messwesen
Der Kongress „Meetering – Treffpunkt Messwesen 2025“ von MeterPan und die Feier zum zehnjährigen Bestehen begeisterte durch ein Feuerwerk an Highlights und einen vielseitigen Info-Mix.
|
|
|
|
|
|
Neue Komplettlösung GY
Neues Logo, neue Marke: Was ist GY? Pünktlich zur Vorstellung der neuen Komplettlösung für die Energiewirtschaft drängten sich die Besucher der E-world am Stand der Wilken Software Group
|
|
|
|
|
|
Intelligente Wallbox
Mit der intelligenten Wallbox ghostONE von eSystems MTG gibt es erstmals eine digitale Lösung, mit der sich §14a-Situationen gesestzeskonform meistern lassen.
|
|
|
|
|
|
|
Strompreisreport Februar: Dynamischer Stromtarif trotz steigender Großhandelspreise günstiger
|
|
|
Eine Analyse von Rabot Energy zeigt, dass der Großhandelsstrompreis im Day-Ahead-Markt der EPEX-Strombörse im Schnitt im Februar bei 12,84 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) lag. Im gleichen Zeitraum zahlten Verbraucher laut Stromreport pro Kilowatt 35,8 Cent.
|
|
|
|
|
|
|
|
GISA Archive Platform for SAP Market Communication ab sofort im SAP-Store verfügbar
|
|
|
|
|
Veranstaltung der Energieforen Leipzig: Fokustag Basisjahroptimierung | Rubrik: Finanzen und Controlling
|
|
|
|
|
Resiliente Wassersysteme
Auf der Tausendwasser in Berlin stellt ZENNER vom 26. bis 27. März 2025 digitale Lösungen für eine moderne und nachhaltige Wasserwirtschaft vor.
|
|
|
|
|
Cortility & Datango werden Partner
Die energiewirtschaftliche Expertise von Cortility kombiniert mit User Adoption Lösung von Datango beschleunigt die digitale Transformation bei EVU.
|
|
|
|
|
Die besten IT-Dienstleister 2025
In der Befragung des Wirtschaftsmagazins ‚brand eins‘ in Zusammenarbeit mit Statista wurde Arvato Systems zum erneut als einer der besten IT-Dienstleister ausgezeichnet.
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonderauswertung Smart City Index 2024: Die deutschen Großstädte haben bei Bus und Bahn, Auto und Rad in den vergangenen Jahren den Schalter umgelegt und setzen in der großen Mehrheit breit auf digitale Technologien. So gab es im vergangenen Jahr in mehr als drei Viertel der Großstädte (78 Prozent) intelligente vernetzte Ampeln, 2020 lag der Anteil gerade einmal bei 42 Prozent. In jeder zweiten (50 Prozent) wurden digitale Verkehrsschilder eingesetzt, 2020 waren es erst 17 Prozent. Auch der Einsatz sogenannter multimodaler Apps, die verschiedene Mobilitätsanbieter wie den ÖPNV, Taxis oder auch Car- und Bikesharing bündeln, hat sich seit 2020 mehr als verdoppelt – von 24 auf 57 Prozent. Und in 72 Prozent der Städte gibt es Mobilstationen (2020: 43 Prozent), die als Verknüpfungspunkte zwischen ÖPNV, Sharing-Angeboten und Individualverkehr dienen. Das zeigt eine Sonderauswertung des Smart City Index des Digitalverbands Bitkom.
|
|
|
|
|
|
|
|
Redaktion: Stephanie Gust
|
Wenden Sie sie sich bitte an:
|
|
|
|
|
|
|
|