Logo-energie-blog-nl-abbinder
linkedin 
04. Februar 2025

Sondernewsletter
E-world 2025

11. bis 13. Februar 2025, Essen
Stefanie Hamm, Geschäftsführerin E-world GmbH
Vom 11. bis 13. Februar findet dieses Jahr die E-world in Essen statt. Auf welche Highlights sich die Besucher freuen können und warum die Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft im nächsten Jahr eine zusätzliche Messehalle eröffnet, erläutert Stefanie Hamm, eine der beiden Geschäftsführerinnen der E-world GmbH, im Interview mit energie.blog. Spannend für die Branche dürfte auch die bevorstehende Bundestagswahl werden: Ein Richtungswechsel mit erheblichen Auswirkungen auf die Energiepolitik zeichnet sich ab. Mit dem erfolgreichen Career Day, der bereits im Vorjahr über 700 junge Talente anzog, positioniert sich die E-world zudem als wichtige Plattform gegen den Fachkräftemangel in der Energiebranche.
Anzeige

24h-Lieferantenwechsel, dynamische Tarife und mehr

Halle 3, Stand 3B130

Auf der E-world energy & water zeigt die Schleupen SE, wie innovative IT-Lösungen steigende Komplexität bei steigendem Kostendruck beherrschbar machen. Präsentiert wird unter anderem das innovative Continuous Billing, das abrechnungsfähige Verträge erkennt und automatisch abrechnet. Zudem kann die zeitreihenbasierte Lösung schon in der Basisversion dynamische Tarife abrechnen. Passend dazu wird demonstriert, wie sich Kundenservice digitalisieren lässt.

Außerdem wird die Lösung zum 24h-Lieferantenwechsel inklusive Schleupen.Connect zu sehen sein. Dieses Servicepaket ist modular aufgebaut. Web-API, Verzeichnisdienst sowie PKI-Zertifikate stehen Nutzern aller Abrechnungssysteme zur Verfügung. Leistungsfähige Lösungen zur Gateway-Administration und zum CLS-Management werden ebenfalls präsentiert.

SMARTE CLOUD-LÖSUNGEN FÜR EFFIZIENTE ENERGIEVERSORGER

Halle 3, Stand 3R102

Die Energiebranche erlebt aktuell massive Umbrüche. DIMATER nutzt diese Chance und positioniert sich als verlässlicher Partner.

Als Spezialist für energiewirtschaftliche Themen und Teil der Martin Kolisch Gruppe, die sich auf die Smart City-Dimensionen Energie und Mobilität konzentriert, bietet DIMATER zukunftsweisende SaaS-Lösungen für Stadtwerke und Energieversorger.

EnergyCLOUD. Flexibel, skalierbar, kosteneffizient.
Unsere Cloud-Lösungen modernisieren Deine IT-Infrastruktur. Statt aufwendiger Installationen und starrer Systeme ermöglicht die EnergyCLOUD flexible, skalierbare und kosteneffiziente Lösungen: KI-gestützte Kundengewinnung, dynamische Tarifgestaltung, effiziente Energiebeschaffung.
DIMATER liefert die passenden Tools für Deine Energiezukunft.

Bereit, die Herausforderungen der Energiewende in Chancen zu verwandeln?
Triff uns auf der E-World in Halle 3, Stand 3-R102.
Gemeinsam gestalten wir die Energiezukunft.

Rollout-Lösungen für
Steuerung und RLM

Halle 3, Stand 3P118

Auf der E-World 2025 in Essen zeigt EMH metering seine Gesamtlösung für die Steuerung von Verbrauchs- und Erzeugungsanlage (Halle 3 / Stand 3 P 118): Die FNN-konforme Steuerbox und das zertifizierte Smart Meter Gateway CASA 1.1 mit TR-konformer CLS-Schnittstelle. „Die Steuerung von Verbrauchs- und Erzeugungsanlagen ist unumgänglich, um die Kosten des Netzausbaus in den Griff zu bekommen“, betont Vertriebsleiter Björn Gogolla.

Erstmals zeigt EMH metering einem breiten Publikum seine iMsys-Lösung für den RLM-Rollout. Und zwar mit neuer Hardware: Mit einem speziellen Installations-Adapter lassen sich das SMGW und die Steuerbox an einen RLM-Zähler anbinden. Weiteres Highlight: Das neue Release des SMGW CASA 1.1. ist auch für die Funknetze 450 MHz und 700 MHz ausgelegt. Diese Frequenzen bieten die notwendige Reichweite für eine Datenübertragung in Kellerräumen.

Unsere offene CLS Plattform
für alle Anwendungen

Große Live-Demo, Halle 3, Stand 3H102

Die Steuerung von Verbrauchern bleibt das zentrale Zukunftsthema im Rollout intelligenter Messsysteme. Es braucht einfache und wirtschaftliche Lösungen für alle Anforderungen des §14a und neue Potenzialfelder wie §9EEG. Mit KOSTAL hat PPC jüngst gerade erst eine wegweisende Lösung zur Steuerung von PV-Anlagen erfolgreich demonstriert. Eines von zahlreichen Projekten, mit denen wir die Energiewende digitalisieren.

Die Ergebnisse dieser Arbeiten wollen wir Ihnen auf der diesjährigen E-World präsentieren. In Form einer umfänglichen Live-Demo unserer offenen CLS-Plattform können Sie sich selbst davon überzeugen, wie diese nicht nur Steuerungsmöglichkeiten schafft - sondern darüber hinaus als Basis für zahlreiche Anwendungen der iMSys-Welt fungieren kann. Erleben Sie live, wie die Energiezukunft gestaltet wird, wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 3!

Eichrechtskonforme Prüftechnik für leistungsstarke DC-Ladesäulen

Halle 2, Stand 2A132

EMH Energie-Messtechnik GmbH zeigt Weltneuheit im Megawatt-Charging

Eichrechtskonforme Prüfsysteme, die schon heute auf alle Eventualitäten der Energiewende vorbereitet sind: In Halle 2, Stand 2A132, präsentiert die EMH Energie-Messtechnik GmbH eine breite Produktpalette für zukunftsorientierte Anwendungen im Bereich der Niederspannungsnetze sowie der E-Mobilität.

Als Highlight des Messeauftritts stellt EMH ein neu entwickeltes System zur eichrechtskonformen Prüfung von Ladesäulen im Bereich Megawatt-Charging vor. Über Prüfsysteme für bestehende Ladesäulen hinaus, umfasst das Portfolio von EMH damit auch eine mobile Lösung für leistungsstarke DC-Infrastrukturen.

Neben Produkten für die E-Mobilität präsentiert EMH in Essen die neuesten Fortschritte rund um das Smart Grid Interface Modul SGIM. Das SGIM verwandelt Ortsnetzstationen und Kabelverteilschränke mühelos in digitale Datenquellen.

Gemeinsam in eine
sichere Zukunft!

Halle 5, Stand 5F120

Sichere und zuverlässige Kommunikationslösungen für die Energie- und Wasserwirtschaft stehen dieses Jahr im Fokus der «450-MHz-Lounge» auf der E-world energy & water.

Experten der 450connect präsentieren Anwendungen, Best Practice-Beispiele und Use Cases des schwarzfallfesten 450-MHz-Funknetzes für kritische Infrastrukturen.

Sie wollen erfahren, wie sie Ihre Krisen- und Betriebskommunikation, die Steuerung von Anlagen, den Smart Meter Rollout und andere kritische Prozesse sicher und krisenfest realisieren können? Oder Sie interessieren sich für den aktuellen Stand des Netzausbaus, die Verfügbarkeit in ihrem Versorgungsgebiet und die 450-MHz-Endgeräte unserer Hardware-Partner?

Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch in unserer
«450-MHz-Lounge» in Halle 5, Stand 5F120 !

Smarte Städte, starke Lösungen:
ZENNER auf der E-World 2025

Halle 2, Stand 2C114

LoRaWAN wird bereits in vielen Bereichen der Smart City eingesetzt: von Umweltmonitoring über Submetering bis zur genauen Analyse und Prognose von Flutereignissen. Auf der E-world 2025 (11.–13. Februar in Essen) zeigt ZENNER, wie Städte, Stadtwerke und Energieversorger LoRaWAN zum Aufbau resilienter Infrastrukturen nutzen können.

Ein Highlight ist „Metering as a Service“ (MaaS): Es kombiniert Ultraschall-Wasserzähler mit LoRaWAN und Wireless M-Bus für zuverlässige Datenerfassung – auch in Randgebieten. Europas größtes LoRaWAN-Netz von ZENNER mit über 7,5 Millionen Geräten bildet dabei die Grundlage für smarte Anwendungen. Neben Smart-Building-Lösungen, die Energiekosten deutlich senken, sorgen künstliche Intelligenz und „ZENNER Cybersecurity powered by asvin“ für sichere, digitale Infrastrukturen.

Unter dem Motto „Smarte Städte, starke Lösungen“ präsentiert ZENNER auf der E-world (Halle 2, C114) Konzepte für widerstandsfähige Infrastrukturen.

Neue Technik „5G RedCap“ revolutioniert Energieversorgung

Halle GALERIA, Stand GA31

Die Zukunft der Energieversorgung ist digital. Smart-Meter-Gateways und Smart-Grid-Komponenten stabilisieren den Netzbetrieb. Eine intelligente Überwachung und Verwaltung verhindert Leitungsüberlastungen sowie Frequenz- und Spannungsanomalien.

Die neue 5G-RedCap-Konnektivität von o2 Business ist ein Gamechanger für die Energiebranche: 5G RedCap basiert auf der 5G-Technologie, ist jedoch deutlich kostengünstiger und energieeffizienter. Beste Voraussetzungen für Smart-Meter-Gateways, die wenig Bandbreite, eine niedrige Latenz und absolute Zuverlässigkeit benötigen. Erstmals testet o2 Business 5G RedCap in diesem Jahr im Live-Betrieb des Mobilfunknetzes mit Versorgern.

o2 Business auf der E-world 2025 in Essen,
Halle Galeria, Stand GA-31.

Ihr Partner für die nächste Stufe der Marktkommunikation

Halle 3, Stand 3F115

Als führender Lösungsanbieter für die Energie- und Wasserwirtschaft unterstützt Somentec seit 30 Jahren Unternehmen mit XAP - darunter Lieferanten, Netzbetreiber und Messstellenbetreiber. Die Software deckt alle relevanten Funktionen für sämtliche Marktrollen ab: Von der Abrechnung über die Marktkommunikation bis hin zur Nebenbuchhaltung. Ab 2027 wird EnerXent, eine Cloud-Lösung, das Portfolio erweitern.

Die Zukunft bringt nicht nur viele Möglichkeiten, sondern auch neue Standards mit sich. Auf der E-world 2025 zeigt Somentec, wie aktuelle Herausforderungen gemeistert werden. Deswegen stehen vor allem cloudbasierte IT-Services für die Marktkommunikation (darunter das AS4-Gateway und API-Webdienste für 24h-Lieferantenwechsel) im Fokus.

Neugierig geworden? Besuchen Sie Somentec (Halle 3, Stand F115), um zu entdecken, wie die Markt-Kommunikation von morgen bereits heute effizient umgesetzt wird.

Die IT-Plattform für die Versorgung von morgen – individuell, flexibel, skalierbar

Halle 3, Stand 3B103

Unsere zukunftssichere IT-Plattform bietet Ihnen die ideale Basis, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen und die Chancen der digitalen Transformation zu nutzen.

Ob effiziente Steuerung Ihrer technischen Infrastruktur, intelligente Datenanalysen oder sichere und flexible Lösungen für den Kundenservice – unsere Plattform bündelt modernste Technologien, um alle zentralen Geschäftsprozesse zu digitalisieren, zu vernetzen und nachhaltig zu optimieren.

Bleiben Sie wettbewerbsfähig, steigern Sie Ihre Effizienz und profitieren Sie von einem System, das sich individuell an Ihre Bedürfnisse anpasst – heute und in Zukunft.

GreenPocket: Dynamische Tarife und effizientes Energiemanagement für Unternehmen

Halle 5, Stand 5D105

Lange wurde darüber diskutiert, mittlerweile sind sie zur Pflicht für alle Stromanbieter geworden: dynamische Tarife. Damit Endkunden optimal auf schwankende Preise reagieren können, benötigen sie eine transparente und verständliche Darstellung der Preisentwicklung und der jeweiligen Auswirkungen auf die Kosten: Möglich wird das mit dem EnergieCockpit – einer White-Label-SaaS-Lösung von GreenPocket.

Zeitgleich nehmen gesetzliche Energieeffizienz-Pflichten Unternehmen in die Verantwortung. Die GreenPocket Energiemanagement-Software entwickelt sich stetig weiter, um Unternehmenskunden auch in ihrem Maßnahmencontrolling sowie ihrer normgerechten Berichterstattung zu unterstützen.

GreenPocket hat seit 2009 über 200 Projekte mit nationalen und internationalen Energieversorgern erfolgreich umgesetzt und unterstützt mehr als 5.000 Gewerbekunden auf ihrem Weg zur Klimaneutralität.

Erster Mandant
auf S/4HANA migriert

Halle 3, Stand 3K102

Der Magdeburger Energiemarktdienstleister regiocom hat erfolgreich einen Mandanten auf S/4HANA migriert. Der Strom- und Gaslieferant konnte den Übergang im Vollbetrieb vollziehen, einschließlich der von SAP bereitgestellten „MaCo Cloud“.

„Wir haben damit einen wichtigen Meilenstein für die Branche setzen können“, erklärt regiocom-Vorstand Klemens Gutmann. Die Migration hunderttausender Lieferstellen in die zukunftsweisende Cloudlösung gilt als enorme Herausforderung für Energieversorger und Netzbetreiber. Denn nach der Migration muss der Abrechnungsservice reibungslos funktionieren – und das bei nahezu Null-Fehlertoleranz.

Wie die Transformation des SAP IS-U zu S4/HANA gelingt, präsentiert das regiocom-Expertenteam
am 11.-13. Februar 2025 auf der E-world in Essen,
Halle 3/Stand K102.

Service und Software
aus einer Hand

Halle 4, Stand 4G112

Mako365 ist Partner für energiewirtschaftliche Prozesse und Marktkommunikation von Messstellenbetreibern, Energieserviceanbietern, Lieferanten und Mieterstromprojekten. Wir sorgen für sicheren, automatisierten Datenfluss und haben dabei die regulatorischen Anforderungen immer im Blick. Unser Portfolio:
  • Prozessunterstützung durch unser hochqualifiziertes Team als Dienstleistung per BPO
  • Software-Plattform MakoFlow: modular, cloudbasiert, mit kundenfreundlichem SaaS-Ansatz und API-first-Architektur
  • energiewirtschaftliche Beratung für alle Marktakteure
Wir haben auch für Ihre Herausforderungen eine passende Lösung. Profitieren Sie von unserer Branchen- und Prozessexpertise. Unsere Kombination aus eigener Software und kompetenten Services macht uns einzigartig.

Sie finden uns auf der E-world in Halle 4, Stand 4G112. Gerne Terminvereinbarung vorab.
Redaktion: Stephanie Gust

Interessiert an Werbung in diesem Newsletter oder an einer > Company-Box auf energie.blog und den damit verknüpften digitalen Publishing-Services?
Wenden Sie sie sich bitte an:
Stephanie Gust
Mail: gust@energie.blog
> Mediadaten
Logo-energie-blog-nl-abbinder

Newsletter abbestellen

energie.blog - owned by GuKo Media
Brudermühlstr. 3 | 81371 München
Website | Impressum | Datenschutz