Logo-energie-blog-nl-abbinder
linkedin 
20. Januar 2025

Willkommen zum
energie.blog-Newsletter!

Klartext
Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihm nur den Beigeschmack von der Katastrophe nehmen.“
Max Frisch
Andreas Weber ist Geschäftsführer der Kraftwerk Gruppe.
iS Software GmbH, msu solutions GmbH, einsundnull GmbH, signion GmbH, S&P Solutions GmbH und m8mit mobility GmbH – das sind die Namen der sechs Softwarehäuser, die unter dem Dach der Kraftwerk Software Holding GmbH firmieren. Auf der E-world 2024 wurde der Merger verkündet. Wie weit ist das Projekt inzwischen operativ gediehen? Wie klappt die Zusammenarbeit im Kollektiv? Welche Ziele verfolgen die Softwarehäuser? Welcher technologische Lösungsansatz steht im Fokus – und warum genau dieser? Fragen, die Andreas Weber im Gespräch mit energie.blog beantwortet hat. Weber ist sowohl Geschäftsführer der Kraftwerk-Gruppe als auch der msu solutions GmbH.
> Zum Interview
ANZEIGE
Nico Friedmann folgt auf Florian Preuß bei A/V/E

Neuer Geschäftsführer

Die A/V/E GmbH aus Halle erhält ab 1. März 2025 einen neuen Geschäftsführer: Nico Friedmann wird die Nachfolge von Florian Preuß antreten. Preuß wechselt zum 1. Mai zur enviaM Mitteldeutsche Energie AG.
Bereits seit vielen Jahren bilden pixolus und ITC Prozesse rund um die manuelle Zählerablesung ab, mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Effizienter Ablesen

ITC AG und pixolus werden Partner und bündeln ihre Kompetenzen, um die mobile Datenerfassung zu optimieren sowie nicht smarte Zähler für das Energiemanagement zu aktivieren.
Technische Umsetzung der End-to-End-Lösung.

§14a-Steuerung

Das Smart Meter Gateway von Theben Smart Energy und das Energie-Mangagementsystem von Hager ermöglichen Lösung für §14a EnWG, §9 EEG und marktorientierte Anwendungsfälle.

Offene Stellen in der Energiewirtschaft

Gesucht: Sales Manager:in Smart Metering (w/m/d) Fokus Süddeutschland.
Theben Smart Energy sucht Sales Manager:in Smart Metering (w/m/d) Fokus Süddeutschland
>Weitere Jobangebote

Stadtwerke Waldkirch gewinnen als Erste neuen Award „TOP-Lokalversorger Innovation“

Freuen sich über die Auszeichnung als TOP-Lokalversorger Innvoation: Die Stadtwerke Waldkirch.
Das Breisgauer Kommunalunternehmen ist erster Preisträger der noch jungen Auszeichnung des Energieverbraucherportals. Außer Konkurrenz und doch mit Vorbildcharakter erhalten die Stadtwerke das Prädikat für ihr außerordentliches Engagement bei der Daseinsvorsorge.

nPlan zeigt performante Lösungen für die Transformation von Anlagen und Netzen

>Zur Meldung

Veranstaltung: Künstliche Intelligenz – vom Hype zum Mehrwert. 11.02.2025 | 09:30 | Nördlingen

>Zur Meldung

E-WORLD ENERGY & WATER:

CRM-Power für die Energiewirtschaft: Das Motto von CURSOR auf der E-world 2025.

CRM-Power für die Branche

Wie sieht die Zukunft des Kundenmanagements aus? Die CURSOR Software AG beantwortet diese Frage auf der
E-world und präsentiert seine neuesten Innovationen.
> Zur Meldung
Die Spezialisten fürs Smart Metering Sagemcom Dr. Neuhaus und Fröschl.

ENERGIE SICHER VERNETZT

Sagemcom Dr. Neuhaus stellt auf der e-world unter dem Motto “ENERGIE SICHER VERNETZT” sein Team sowie die neuesten Entwicklungen für die digitale Energiewende vor.
> Zur Meldung
„Unsere Kunden nehmen das Thema RLM-Rollout sehr ernst. Sie benötigen bald eine funktionierende Lösung. Wir entwickeln diese Geräte jetzt für den Markt.“

Lösungen für Steuerung und RLM

EMH metering präsentiert auf der E-World 2025 in Essen innovative Zähler- und Kommunikationslösungen für die Steuerung von Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen.
> Zur Meldung
Das Ziel von 450connect ist ein zügiger Rollout von LTE450-Kommunikationslösungen.

LTE450: Datenkommunikation

Austausch und Networking zu 450MHz-Kommunikations-Lösungen für kritische Infrastrukturen. Best Practice-Beispiele und Use Cases zu Anwendungsfällen.
> Zur Meldung

Blick zurück

Kernenergie: IEA erwartet Rekordwerte für 2025: Laut der Internationalen Energieagentur (IEA) kann Atomenergie in diesem Jahr die Energiesicherheit international verbessern, so ein neuer Bericht der IEA. Demnach habe ein neuer Impuls für die Kernenergie das Potenzial, eine neue Ära "für diese sichere und saubere Energiequelle einzuleiten", da die Stromnachfrage weltweit stark ansteigt. Zu klären seien aber Kosten, Projektüberschreitung und Finanzierung.

Zwischenstand zur Weiterentwicklung des künftigen Regulierungsrahmens für Stromverteilernetzbetreiber sowie Gasverteiler- und Gasfernleitungsnetzbetreiber: Die Bundesnetzagentur hat jeweils Entwürfe der konkreten Regelungen der Festlegung für die Anreizregulierung und Kostenbestimmung veröffentlicht, die die bisherigen Verordnungsregelungen ersetzen. Darüber hinaus werden die zentralen Erwägungen und Begründungen für diese Regelungen veröffentlicht.

Ausweitung Direktvermarktung/PV-Spitzen: Der von SPD und Bündnis 90/Die Grünen vorgelegte Gesetzentwurf „zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen“ stößt bei Sachverständigen auf Zustimmung. Die Regelungen seien vor dem Hintergrund eines weiterhin boomenden Photovoltaik (PV)-Ausbaus dringend nötig, um Netzsicherheit zu gewährleisten und sollten daher noch in dieser Legislaturperiode verabschiedet werden, hieß es übereinstimmend während einer Anhörung des Ausschusses für Klimaschutz und Energie am 15. Januar 2025.

Anhörung zur Anpassung des Emissionshandelsgesetzes: Am 15. Januar hat sich der Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Rahmen einer öffentlichen Sachverständigen-Anhörung mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Anpassung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes an die Änderung der Richtlinie 20023/87/EG (TEHG-Europarechtsanpassungsgesetz 20249 befasst. Grundsätzlich wurde die Anpassung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes an Europäische Richtlinien von den Sachverständigen begrüßt, im Konkreten gab es aber einige Kritikpunkte.

Plattform für Abwärme: Erstmalige Veröffentlichung der Daten zu Abwärmepotentialen in Deutschland. Am 15. Januar 2025 sind erstmals Daten der Plattform für Abwärme gemäß § 17 EnEfG veröffentlicht worden. Diese können auf der Website der Plattform der Abwärme heruntergeladen werden.


Redaktion: Stephanie Gust

Interessiert an Werbung in diesem Newsletter oder an einer > Company-Box auf energie.blog und den damit verknüpften digitalen Publishing-Services?
Wenden Sie sie sich bitte an:
Stephanie Gust
Mail: info@energie.blog
> Mediadaten
Logo-energie-blog-nl-abbinder

Newsletter abbestellen

energie.blog - owned by GuKo Media
Brudermühlstr. 3 | 81371 München
Website | Impressum | Datenschutz