Logo-energie-blog-nl-abbinder
linkedin 
16. Dezember 2024

Willkommen zum
energie.blog-Newsletter!

Klartext
„Eine Streitkultur ist eine, die den Streit liebt und dabei den anderen weiter achtet. Wir müssen nach dem Ball treten und nicht nach dem Mann.“
Udo Di Fabio
NIS2-Richtlinie: Interview mit Waldemar Reimche, Geschäftsführer OEDIV SecuSys
Die Umsetzung der Netz-Informationssysteme-Richtlinie (NIS2) ins deutsche Recht ist bislang eine Geschichte verfehlter Fristen. Doch die Zeit drängt, zu umfassend sind die Anforderungen der größten Compliance-Reform. NIS2 und DORA – ihr Pendant für den Finanzsektor – markieren einen Wendepunkt in der Security Awareness und definieren erstmals Cybersicherheit als eine ganzheitliche Gemeinschaftsaufgabe. Im Energie.blog-Interview erläutert Waldemar Reimche, Geschäftsführer der OEDIV SecuSys GmbH, die Herausforderungen und Trends für das Jahr 2025.
> Zum Interview
aktualisiert die VIVAVIS Fernwirk- und Steuerungstechnik in der Wasserverteilung

Neue Steuerungstechnik

Die Fernwirk- und Steuerungstechnik für das Wasserverteilnetz der Stadtwerke Göttingen wird auf den neuesten Stand gebracht. Mit der Modernisierung wurde VIVAVIS beauftragt.
Komplettlösung für 24-h-Lieferantenwechsel von Somentec.

Komplettlösung für LFW24

Somentec Software und die Stadtwerke Schwäbisch Hall realisieren gemeinsam mit der essendi it GmbH im Rahmen des 24-h-Lieferantenwechsels eine Komplettlösung für die Abwicklung der API-Webdienste.
Als neuer Vorsitzender des Aufsichtsrats wurde Michael Schleupen gewählt

Aufsichtsrat bei Schleupen

Christian Lindemann ist neues Mitglied des Aufsichtsrats der Schleupen SE. Als neuer Vorsitzender wurde Michael Schleupen (Foto) gewählt, als sein Stellvertreter Sean McClymont.

Offene Stellen in der Energiewirtschaft

GWAdriga sucht Senior Berater / Projektmanager
GWAdriga sucht Senior Berater / Projektmanager (m/w/d) in Vollzeit
VOLTARIS sucht Fachreferent Energiedatenmanagement Strom und Gas (m/w/d)
VOLTARIS sucht Fachreferent Energiedatenmanagement Strom und Gas (m/w/d)
IT-Consultant Versorgungswirtschaft / Schwerpunkt ERP gesucht
Wilken Software Group sucht (Senior) IT-Consultant Versorgungswirtschaft / Schwerpunkt ERP

Stadtwerke Lemgo setzen auf 4cast Horizon – Schnelligkeit und Präzision für Energieprojekte

Schnelle und präzise Prognoselösungen sind die Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung von Energieprojekten.
Die Stadtwerke Lemgo haben sich für die Ertragsprognoselösung „4cast Horizon“ entschieden, um ihre Windprojekte noch effizienter zu planen. Überzeugt hat die schnelle Lieferzeit. Innerhalb von nur 5 bis 8 Werktagen, dem standardisierten Zeitrahmen, wurde die Lösung geliefert und einsatzbereit gemacht.
Langmatz stellt sich neu auf.

Energiesektor verstärkt im Fokus

Langmatz will mit dem Ausbau des Energiebereichs ein weiteres Standbein aufbauen. Basis ist der Wachstumskurs des Unternehmens und geplante weitere Investitionen.
> Zur Meldung
Vorstellung des Projekts Lighthouse am Messestand.

Wilken präsentiert Lighthouse

Neuer Messestand und neues Projekt: Die Wilken Software Group präsentiert auf der E-World ihr Projekt Lighthouse am 11. Februar um 16 Uhr in Halle 3.
> Zur Meldung
Cortility als SAP Partner ist ein starker Dienstleister für Stadtwerke

Transformation der Energiebranche

Cortility, das IT-Haus und SAP-Partner, steht als starker Dienstleister für Stadtwerke auf der E-World am gewohnten Standplatz bereit. Welche Herausforderungen 2025 warten:
> Zur Meldung
KISTERS auf der E-World

IT-Plattform für Energiewirtschaft

Im Fokus des KISTERS-Messeauftritts auf der E-World stehen verschiedenste Lösungen für Verteilnetzbetreiber, Messstellenbetreiber und Lieferanten.
> Zur Meldung

Blick zurück

BSW mit Energieministerium: In Thüringen hat erstmals das Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) ein Energieministerium in Deutschland erhalten. Thilo Kummer wird das ehemals von den Grünen geführte Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz übernehmen, das um die Zuständigkeit "Forsten" erweitert wird.

Aus für AVB-FernwärmeV-Novelle:Laut Medienberichten kommt die AVBFernwärme-Verordnung nicht mehr in dieser Legislaturperiode. BDEW und VKU begrüßen die Verschiebung: Gründlichkeit muss dabei vor Schnelligkeit gehen, zumal der letzte Entwurf der Fernwärmeverordnung ohnehin stark verbesserungsbedürftig war", so ihre Begründung.

Kraftwerkssicherheitsgesetz ade: Das geplante Gesetz von Robert Habeck (Grüne) hat es letztlich weder ins Kabinett noch in den Bundestag geschafft, heißt es in unterschiedlichen Medien. Mit dem Gesetz hätten neue Gaskraftwerke mit einer Gesamtleistung von zehn Gigawatt gefördert werden sollen.


Redaktion: Stephanie Gust

Interessiert an Werbung in diesem Newsletter oder an einer > Company-Box auf energie.blog und den damit verknüpften digitalen Publishing-Services?
Wenden Sie sie sich bitte an:
Stephanie Gust
Mail: info@energie.blog
> Mediadaten
Logo-energie-blog-nl-abbinder

Newsletter abbestellen

energie.blog - owned by GuKo Media
Brudermühlstr. 3 | 81371 München
Website | Impressum | Datenschutz