Logo-energie-blog-nl-abbinder
linkedin 
2. Dezember 2024

Willkommen zum
energie.blog-Newsletter!

Klartext
„Aufrichtigkeit ist wahrscheinlich die verwegenste Form der Tapferkeit."
William Somerset Maugham

Bidirektionale Wechselstationen können zu einer erheblichen Entlastung der Stromnetze beitragen.
Welche Vorteile bringt die Battery-Swap-Technologie gegenüber dem „normalen“ Laden mit sich und inwiefern unterstützt diese Technologie die Netzstabilität? energie.blog hat dazu mit Dr. Hang Yin, Leiter der Abteilung Produkte und Lösungen von NIO Power Europe sowie Geschäftsführer der NIO Power Europe Kft. gesprochen. Im Interview geht es außerdem darüber, wie die Entwicklung der Battery-Swap-Technologie in Europa und Deutschland läuft und was NIO Power Europe hier als Nächstes plant. Außerdem: Was versteht man unter Battery-as-a-Service?
> Zum Interview
Marcus Hörhammer von VOLTARIS

Wechsel bei Voltaris

Marcus Hörhammer wird am 1. Januar 2025 in die Geschäftsführung der VOLTARIS GmbH eintreten und diese mit Volker Schirra, der künftig vollumfänglich für die Gesellschaft tätig sein wird, bilden.
Die GWA-Komplettlösung von Schleupen hat die Stadtwerke Döbeln überzeugt

GWA-Wechsel bei Döbeln

Bei der Abrechnung setzen die Stadtwerke Döbeln schon lange auf Schleupen. Das soll bald auch bei der Gateway-Administration der Fall sein. Ausschlaggebend war unter anderem das Zusammenspiel der GWA-Komplettlösung mit der Schleupen.CS.
Transformationstrends 2025: Patric Dahse, CEO der Natuvion Group

Transformationstrends '25

Fünf Trends, mit denen sich Unternehmen 2025 auseinandersetzen sollten, zählt Patric Dahse, CEO der Natuvion Group auf. Darunter eine gute Datengrundlage, KI, wachsender Handlungsdruck bei SAP S4/HANA oder Public Cloud.

Kommentar der Woche: "Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen"

Gerhard Großjohann zu Messstellenbetreibern.
"Woran liegt es, dass die Kosten für den Rollout intelligenter Messsysteme steigen? Nicht zuletzt auch daran, dass Bundesregierung, BNetzA und verwandte Behörden mit immer neuen Regeländerungen den Fortgang der Digitalisierung um Jahre verzögert haben", sagt Gerhard Großjohann.

Taktsoft Energy ist jüngstes BO4E-Mitglied:
„Wir versprechen uns neue Impulse“

> Zur Meldung

Techem-Umfrage: Wetter sorgt erneut für Zurückhaltung beim Heizen. Smarte Heiz-Thermostate wenig gefragt.

> Zur Meldung
Energiemarkt-Plattform: Release 7 von Robotron verfügbar

Robotron: Release 7 verfügbar

Das Release 7 der Energiemarkt-Plattform gilt als wichtiger Meilenstein der Plattform mit vielen technischen Neuerungen und funktionalen Erweiterungen.
> Zur Meldung
TOP-Lokalversorger: Das Siegel wird erweitert.

TOP-Lokalversorger "Innovation"

Erweiterung des Prüfportfolios: Erfindergeist und besondere Fortschrittlichkeit bei der Daseinsvorsorge sind Inhalt des neuen Preises des Energieverbraucherportals.
> Zur Meldung
EDP Solarpark Cerca in Portugal.

EDP startet Erneuerbaren-Projekt

EDP hat über seine Tochtergesellschaft EDP Renewables mit dem Bau seines ersten Großprojekts für erneuerbare Energien in Deutschland begonnen.
> Zur Meldung

Blick zurück

Klimakonferenz Cop 29 in Baku: Die Industriestaaten haben beschlossen, ihre Finanzhilfen für "Entwicklungsländer" auf 300 Milliarden US-Dollar pro Jahr aufzustocken. Die Verhandlungen gestalteten sich wie in den vergangenen Jahren auch sehr schwierig, so dass die Konferenz statt am 22. November erst am 23. November endete. Einsparungen beim CO2-Verbrauch wurden nicht beschlossen.

Urteil zu Strompreisbremse: Das Bundesverfassungsgericht hat die Abschöpfung von Sondergewinnen bei Stromerzeugern zur Finanzierung der Strompreisbremsen als rechtens erklärt. Die Karlsruher Richter wiesen damit mehrere Verfassungsbeschwerden ab.

Überarbeitete Fernwärmeverordnung: Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine überarbeitete Version der Fernwärmeverordnung vorgelegt. In der Energiebranche steht das Blatt bei den Verbänden BDEW und VKU eher in der Kritik.

Redaktion: Stephanie Gust

Interessiert an Werbung in diesem Newsletter oder an einer > Company-Box auf energie.blog und den damit verknüpften digitalen Publishing-Services?
Wenden Sie sie sich bitte an:
Stephanie Gust
Mail: info@energie.blog
> Mediadaten
Logo-energie-blog-nl-abbinder

Newsletter abbestellen

energie.blog - owned by GuKo Media
Brudermühlstr. 3 | 81371 München
Website | Impressum | Datenschutz