Logo-energie-blog-nl-abbinder
linkedin 
25. November 2024

Willkommen zum
energie.blog-Newsletter!

Klartext
„Das Feuilleton lebt von Ansichten, der Wirtschaftsteil von Wirklichkeit.“
Martin Walser
Schleupen-Chef Volker Kruschinski bewertet die EnWG-Novelle positiv.
Die Erhöhung der Preisobergrenzen wird dem Markt guttun, sagt Dr. Volker Kruschinski, Vorstandsvorsitzender der Schleupen SE. Denn die geringe Zahl der heute installierten Smart Meter Gateways sei ein Problem für alle am Markt Beteiligten. "Vor allem bei kleineren Anbietern zeigt sich, dass die Zahl der Zählpunkte nicht ausreicht, um wirtschaftlich zu arbeiten."
> Zum Kommentar
Zertifikatsübergabe durch das BSI an Theben Smart Energy und VIVAVIS für die FNN-Steuerbox mit Relaiskontakten

Zertifizierte Steuerboxen

VIVAVIS und Theben Smart Energy haben das Zertifizierungsverfahren nach BSI Technischer Richtlinie 03109-5 für die FNN-Steuerbox mit Relaiskontakten abgeschlossen.
Neue Kooperation auf den Metering Days von ZENNER und VIVAVIS.

Neue Kooperation

VIVAVIS, ZENNER International sowie aktiver EMT kooperieren künftig beim Steuern & Schalten sowie Smart Metering. Energiewirtschaftliche Anwendungsfälle werden mit IoT-Lösungen kombiniert.
Für den 24-Stunden-Lieferantenwechsel wird ein neuer Prozess zur Identifizierung der Marktlokationen (MaLo) eingeführt.

24h-Lieferantenwechsel

Die Schleupen SE bietet für den 24-Stunden-Lieferantenwechsel ein Komplettpaket mit den nötigen Zertifikaten, Verzeichnisdienstes sowie Web-API zur Identifikation der MaLo.

Branchenwetterbericht von metering days 2024: Heiter bis wolkig, Gewittergefahr!

metering days 2024
Neue Rekorde, kontroverse und wichtige Debatten, perfekte Organisation: Auch dieses Jahr waren die metering days 2024 wieder herausragend. Das Klassentreffen der Metering-Branche zeigte erneut, wie wichtig das Format ist und wie viele offene Fragen es noch gibt.

Mehrwert für Kunden schaffen: Janev Consult und Cortility schließen Partnerschaft

> Zur Meldung

enspired optimiert Deutschlands größtes im Bau befindliche Batteriespeicherprojekt

> Zur Meldung
Erfolgreicher Dienstleister-Wechsel im Bereich Gateway-Administration: Die EnBW hat für die Stadtwerke Düsseldorf die Migration von über 4.000 intelligenten Messsystemen umgesetzt.

Neue GWA-Partnerschaft

Die EnBW hat für Stadtwerke Düsseldorf die Migration von über 4.000 intelligenten Messsystemen umgesetzt. Zum Einsatz kommt ein automatisierter GWA-Wechselprozess.
> Zur Meldung
Ladeinfrastruktur: Qwello gewinnt Ladepunkt-Ausschreibung in Hamburg.

Qwello gewinnt Ausschreibung

Der Betreiber von öffentlicher Ladeinfrastruktur hat sein bevorzugtes Los aus der Ausschreibung der Hansestadt Hamburg zur Vergabe von Ladepunkten gewonnen.
> Zur Meldung

Blick zurück

Kraftwerkssicherheitsgesetz (KWSG): Der Verband BDEW fordert, dass Gesetzentwurf schnellstmöglich in die Länder- und Verbändeanhörung gehen muss. „Wir brauchen zeitnah Ausschreibungen für neue wasserstofffähige Gaskraftwerke", so Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. Erfreulich sei, dass der vorliegende Gesetzentwurf auch die dringend nötige Verlängerung des KWKG beinhalten soll.

Zertifizierung drei weiterer Steuerboxen: Im September 2024 wurde die Steuerbox von Swistec als erste nach der dafür vorgesehenen Technischen Richtlinie zertifiziert. Nun erhielten die VIVAVIS AG und Theben Smart Energy die entsprechende TR-Zertifizierung für ihre jeweilige nach FNN konforme CLS-Steuerboxlösung mit Relaissteuerung zur stufenweisen Steuerung. Zudem erhielt die Theben Smart Energy GmbH noch ein weiteres Zertifikat für die entsprechende TR-Zertifizierung für ihr CLS-Steuermodul zur digitalen Steuerung mit dem neuen Datenübertragungsstandard EEBus.

Metering Days: Vom 20. bis 21. November haben 50 Sprecherinnen und Sprecher den 1.10 Besucherinnen und Besucher ein Update zu Metering-Themen gegeben. 80 Aussteller freuten sich über die hohe Besucherfrequenz. Mehr dazu in unserem Bericht.

Baukostenzuschüsse für Stromnetzbetreiber: Die Bundesnetzagentur hat ein Positionspapier zur Bemessung und Erhebung von Baukostenzuschüssen für Stromnetzbetreiber veröffentlicht. Es ermöglicht Anreize für die netzdienliche Planung neuer Standorte für Netzanschlüsse. Künftig sollen die Übertragungsnetzbetreiber bei den Baukostenzuschüssen Differenzierungen vornehmen. Vorgesehen sind fünf Abstufungen.

Redaktion: Stephanie Gust

Interessiert an Werbung in diesem Newsletter oder an einer > Company-Box auf energie.blog und den damit verknüpften digitalen Publishing-Services?
Wenden Sie sie sich bitte an:
Stephanie Gust
Mail: info@energie.blog
> Mediadaten
Logo-energie-blog-nl-abbinder

Newsletter abbestellen

energie.blog - owned by GuKo Media
Brudermühlstr. 3 | 81371 München
Website | Impressum | Datenschutz