Logo-energie-blog-nl-abbinder
linkedin 
14. Oktober 2024

Willkommen zum
energie.blog-Newsletter!

Klartext
„Eine Welt, die nicht rettet, ist eine Welt, die untergeht.“
Pep Guardiola, Fußballtrainer (1971)
Smart Metering und Smart Grid: Einschätzungen der HORIZONTE-Group.
Dynamische Tarife, Steuern per Steuerbox, digitale Schnittstelle und der Smart-Meter-Rollout im Allgemeinen: Im energie.blog-Interview schätzen die beiden Manager der HORIZONTE-Group Frank Hirschi und Tobias Linneberg die aktuellen Entwicklungen ein und erläutern, welche Impulse sie sich von den metering days am 20. und 21. November in Fulda erwarten. Lesen Sie, was es mit der Abkürzung GüNDEW auf sich hat und welche Änderungen aktuell noch anstehen:

> Zum Interview

Digitales Messwesen

Die Teilnehmer der Prüfstellentagung 2024 der agentur für messwertqualität + innovation (a:m+i) in Düsseldorf nahmen zahlreiche Anregungen zu den Herausforderungen des Messwesens mit.
Dynamische Tarife und HEMS leichtgemacht mit der App Münster:dynamisch.

Stadtwerke-App für HEMS

Münster:dynamisch von den SW Münster, Items und enytime.green ist die erste native Stadtwerke-App, die dynamische Tarife, HEMS und die Anbindung an intelligente Messsysteme vereint kann.
CLS-Adapter Submetering von PPC ist zertifiziert worden.

Zertifiziertes CLS-Produkt

Für den CLS-Adapter Submetering erhält Anbieter PPC aus Mannheim als Erster Zertifikate für das BSZ-Verfahren und die TR-5. Damit steht der Weg für zahlreiche Use Cases offen.
Die Smart Country Convention in Berlin 2024.

Digitalgipfel in Berlin

Die Kongressmesse Smart Country Convention (SCCON) am 15.-17 Oktober 2024 in Berlin zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors in Deutschland.

Digitale Wärmeplanung

Die LBD-Beratungsgesellschaft präsentiert wesentliche Weiterentwicklung ihrer innovativen All-in-one-Software INFRA für die Digitale Wärmeplanung auf der Smart Country Convention in Berlin.

SIDRI realisiert Fotovoltaik-Projekt Kubuqi zur Eindämmung der Wüstenbildung

Das 2.000-Megawatt-Fotovoltaik-Projekt Kubuqi zur Eindämmung der Wüstenbildung ist das größte seiner Art in China.
Mit der Software von Bentley verbessert das Shanghai Investigation, Design & Research Institute (SIDRI) die Effizienz von Entwurf und Bau seines PV-Projekts signifikant: Der zeitliche Umfang verkürzte sich damit um sechs Wochen.

MeterSnap: regiocom optimiert Zählerstandserfassung mit intelligenter Fotoerkennung und reduziert Kosten

> Zur Meldung

Fit für die E-Rechnung? Elektronische Rechnungen werden ab 2025 Pflicht. cortility ist bereits startbereit

> Zur Meldung

ESWE Versorgungs AG wechselt zu GWAdriga:

Migration von 800 iMSys gestartet

> Zur Meldung

GISA unterstützt die SachsenEnergie AG bei der Betreuung ihrer SAP IS-U-Systeme

> Zur Meldung
Absolutes Novum: RLM-Zähler wird an iMSys von EMH metering angebunden.

Live-Demo für RLM-iMSys

EMH metering zeigt auf den metering days erstmals die Anbindung von Messtechnik zur Registrierenden Leistungsmessung (RLM) an ein Smart Meter Gateway.
> Zur Meldung
Sagemcom Dr. Neuhaus GmbH ist einer der führenden Anbieter von Smart-Metering- und Smart-Grid-Lösungen.

ENERGIE SICHER VERNETZT

Sagemcom Dr. Neuhaus stellt auf den metering days unter dem Motto "ENERGIE SICHER VERNETZT" sein Team sowie die neuesten Entwicklungen für die digitale Energiewende vor.
> Zur Meldung
Digital vernetzt: Smart Grids sind die Zukunft der Stromnetze.

Smart Grid im Schwarzwald

Die Stadtwerke Villingen-Schwenningen setzen bei der Digitalisierung ihres Stromnetzes auf die Smart Grid Operation Platform (SGOP) von VIVAVIS.
> Zur Meldung
Bei der Fernauslesung setzt Zenner unter anderem auf das Internet der Dinge (IoT) und betreibt das derzeit größte LoRaWAN-Netz Europas.

Zenner bei der Enlit 2024

Moderne Messtechnik trifft innovative Systeme: Zenner stellt auf der Enlit 2024 in Mailand unter anderem sein neues LoRaWAN-Gateway für das Internet-of-Things vor.
>Zur Meldung

Ein Jahr AS4-Kommunikation

Mako365 hat die Entwicklung zur Umstellung auf das Format AS4 verfolgt, dabei zahlreiche Akteure selbst erfolgreich umgestellt und weist auf aktuelle Fristen hin.
>Zur Meldung
AS4-End-to-End-Lösung

Start von AS4 im Gasmarkt

Nach erfolgreicher Implementierung von AS4 im Strommarkt, bietet SHERPA-X seine End-to-End-Lösung auch für den Gasmarkt an.
>Zur Meldung

Blick zurück und voraus

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) hatten am 1. Oktober die vorläufigen bundeseinheitlichen Netzentgelte für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Im kommenden Jahr wird das durchschnittliche Netzentgelt der Höchst- und der Umspannungsebene 6,65 Cent pro Kilowattstunde (Cent/kWh) betragen. Dies entspricht einem durchschnittlichen Anstieg von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2024: 6,43 Cent/kWh).

Gamechanger für die Digitalisierung der Energiewende: So die Worte der BSI-Präsidentin Claudia Plattner während ihre Behörde am 2. Oktober die ersten Zertifikate für ein CLS-Produkt im Bereich Submetering übergab. Damit hat die Power Plus Communication als erstes ihren CLS-Adapter Submetering 2 nach TR-03109-5 und derBSZ zertifiziert. "Wir ermöglichen damit neue Anwendugnsgebiete für Smart-Meter-Gateways und schaffen mehr Transparenz durch die sichere Erfassung des Wärmeverbrauchs."

Rege Diskussionen bei Treffpunkt Netze vom 10. bis 11. Oktober: Auf der BDEW-Veranstaltung in Berlin stellte Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller zur Diskussion, ob Stromerzeuger künftig an der Finanzierung des Stromnetzes zu beteiligen sind. Philipp Steinberg, Abteilungsleiter im Wirtschaftsministerium, verriet in einem Vortrag, dass das Bundeswirtschaftsministerium noch in dieser Legislaturperiode wesentliche Teile der europäischen Gas- und Wasserstoffrichtlinie umsetzen will.
Die Smart Country Convention in Berlin steht vom 15. bis 17 Oktober an: Hier dreht sich alles um die Digitalisierung von Städten und Kommunen.

Am 22. bis 24. Oktober öffnet die Enlit Europe in Mailand ihre Tore. Auf der italienischen Veranstaltung geht es vor allem um die intelligente Energieverteilung.

Redaktion: Stephanie Gust

Interessiert an Werbung in diesem Newsletter oder an einer > Company-Box auf energie.blog und den damit verknüpften digitalen Publishing-Services?
Wenden Sie sie sich bitte an:
Stephanie Gust
Mail: info@energie.blog
> Mediadaten
Logo-energie-blog-nl-abbinder

Newsletter abbestellen

energie.blog - owned by EtaMedia Energie- und IT-Kommunikation
Sandforther Straße 51 | 33803 Steinhagen
Website | Impressum | Datenschutz