Logo-energie-blog-nl-abbinder
linkedin 
11. November 2024

Sondernewsletter
metering days 2024

20. + 21. November 2024
Anke Hüneburg vom ZVEI zum Smart Meter Rollout.
Am 20. und 21. November finden dieses Jahr die Metering Days in Fulda statt. Die Besucher können sich über zahlreiche spannende Vorträge aus Politik, Verbänden und Wirtschaft freuen. Unter anderem wird Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, sowie Beatrix Brodkorb vom Bundeswirtschaftsministerium auftreten. Spannend dürften die Auseinandersetzungen zum Referentenentwurf für EnWG und Messstellenbetriebsgesetz sowie das Ampel-Aus werden. Anke Hüneberg, Leiterin Bereich Energie beim Zentralverband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) hat mit energie.blog über die aktuellen Herausforderungen beim Smart Meter Rollout gesprochen. Eines ist schon jetzt sicher: Die Veranstaltung in Fulda wird erneut Rekorde brechen.

RLM-iMSys: EMH metering
zeigt
CLS- und LMN-Anbindung

Auf den metering days zeigt EMH metering erstmals live die Anbindung von RLM-Messtechnik an das Smart Meter Gateway (SMGW), sowohl über die LMN- als auch über die CLS-Schnittstelle.

Am Messestand (D12) wird die Übertragung von Lastgängen und Maximalwerten über das SMGW gemäß Technischer Richtlinie V2.0 des BSI demonstriert. Dazu stellt EMH metering vom 20. bis 21. November in Fulda Prototypen zu beiden Anbindungen vor. Beide Anbindungen – LMN und CLS – sind BSI-konforme Lösungen für den Pflicht-Rollout bei RLM-Kunden ab 2028.

Ein RLM-Zähler, der mehrere Anbindungen ermöglicht, ist jetzt das Ziel von EMH metering. „Unsere Kunden haben die Wahl, welche der beiden Schnittstellen sie nutzen möchten – wir bieten beide an“, betont Peter Heuell, Geschäftsführer von EMH metering. Mehr zum Thema:

Hausheld gewinnt weiteres Stadtwerk für Smart-Meter-Voll-Rollout

Die Mönchengladbacher Smart Meter Experten haben jetzt mehr als zehn Städte im Smart Meter Voll-Rollout.

Mit den Stadtwerken Fürstenfeldbruck gewinnen Sie jetzt einen weiteren Auftrag über 56.000 Messstellen hinzu. Der Rollout beginnt noch im November. Hausheld hat Jahre Erfahrung im Smart Meter Rollout, und verfügt über alle eichrechtlichen Zulassungen und die BSI Zertifizierung für den Betrieb.

Mit der Übernahme der Zählerfertigung von Itron und dem Aufbau einer eigenen Service-Gesellschaft unterstützt Hausheld die grundzuständigen Messstellenbetreiber, den Smart Meter Rollout erfolgreich und wirtschaftlich umzusetzen.

Zählen, messen … steuern!

Smart Meter und Smart Grids sind die Schlüssel zur resilienten Digitalisierung der Energiewende. Voraussetzung dafür ist eine schwarzfallrobuste Kommunikationsanbindung, die eine uneingeschränkte Transparenz und Steuerbarkeit gewährleistet.

Wie Sie mit der #450-MHz-Technologie einen zügigen SMGW-Rollout, die resiliente Digitalisierung Ihrer Ortsnetzstationen oder eine sichere Sprachkommunikation realisieren können, erörtern wir gerne mit Ihnen am 21. und 22. November am Stand F4 auf den Metering Days in #Fulda.

Dort informieren wir Sie ebenfalls über Verfügbarkeiten, laufende Projekte und mögliche Tests in Ihrem Versorgungsgebiet.

GWAdriga Logo

Bei GWAdriga läuft es

Der Full-Service-Dienstleister aus Berlin ist für die Gateway-Administration, das Messdaten- und das CLS-Management zuständig. Darüber hinaus entwickelt GWAdriga datenbasierte Mehrwertangebote für die Energiewirtschaft, beispielsweise für das Mehrsparten-Metering. Kernzielgruppe sind mittlere und große Versorgungsunternehmen.

Mit aktuell mehr als 100.000 intelligenten Messsystemen im Produktivbetrieb und über 3 Mio. im Rollout verfügt GWAdriga über ein Mengengerüst, das einen wirtschaftlichen Betrieb der Smart-Meter-Gateway-Administration erlaubt.

Zusätzlich profitieren die Kunden von einer starken Einkaufsgemeinschaft. GWAdriga wurde 2016 von EWE, RheinEnergie und Westfalen Weser Netz gegründet.

EasyM-Drehstromzähler
und Steckzähler "EasyEM"

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und 2025 wird in vielerlei Hinsicht ein aufregendes Jahr für EasyMeter. Neben der Zulassung des EasyM-Drehstromzählers mit integrierter wMBus-Funktion und Kompaktprofil (TAF7) hat EasyMeter bereits die Zulassung eines neuen Produkts beantragt. In fortgeschrittener Entwicklung befindet sich der innovative Steckzähler „EasyEM“.

„Der 'EasyEM' ist ein Beispiel, wie wir mit unseren Produkten den aktuellen Marktanforderungen gerecht werden“, betont Ming Chen, Geschäftsführer der EasyMeter GmbH. „So können Stadtwerke und Energieversorger auch in Zukunft auf uns zählen.“ Besuchen Sie uns an unserem Stand D8, um mehr über unsere Neuigkeiten zu erfahren.

Die letzte Meile einfach
transparent gemacht

Damit die Energiewende gelingt, braucht es umfangreiches und jederzeit verfügbares Wissen über die Ereignisse auf der letzten Meile.

Mit dem SGIM-Konzept bietet die EMH Energie-Messtechnik GmbH eine modulare Lösung an, die Ortsnetzstationen und Kabelverteilschränke auf einfache Weise in digitale Datenquellen verwandelt. Unabhängig von Bauart oder Alter der vorhandenen Anlage, erfasst das SGIM-System präzise Informationen zu Spannung, Strom oder Power Quality und stellt die Daten nach kundenspezifischen Vorgaben bereit.

Das SGIM-Konzept von EMH sorgt für maximale Transparenz auf der Niederspannungsebene und zeichnet sich insbesondere als Retrofit-Lösung durch eine hohe Wirtschaftlichkeit der notwendigen Investitionen aus.

Sparen mit Smart Meter:
Was Endverbraucher gewinnen

Für den Rollout von Smart Metern ist entscheidend, dass auch die Endverbraucher echte Vorteile sehen. Wie groß das Flexibilitäts-Potenzial von Haushalten ist, zeigt Octopus Energy in England schon seit Jahren: Mithilfe intelligenter E-Auto-Tarife verschiebt Octopus dort mehr als ein Gigawatt an Leistung.

Aber auch kleine Haushalte werden flexibilisiert: Über 1,5 Millionen Kund*innen haben letzten Winter bei Engpässen gezielt ihren Verbrauch verlagert – und damit pro Einsatz mehrere Backup-Gaskraftwerke überflüssig gemacht. Im Gegenzug nutzen sie Strom viel günstiger. So ermöglichen Smart Meter den Endkunden, an der Energiewende teilzuhaben und zu profitieren.
Mehr dazu:

Mehr Leistungskraft mit der Schleupen GWA-Komplettlösung

Die Komplettlösung zur Gateway-Administration, die Schleupen auf den metering days präsentiert, gehört zu den führenden Angeboten auf dem Markt.

Mit der neu integrierten Software von Sagemcom Fröschl macht die Lösung einen weiteren Sprung nach vorn. Sie bietet ein hochmodernes, erwiesen massentaugliches System mit hohem Automatisierungsgrad. Dank integrierter Selbstheilungsprozesse ist es in der Lage, Probleme selbständig zu erkennen und zu beheben. Es überzeugt durch Systemstabilität und Zuverlässigkeit sowie eine hohe Interoperabilität mit Smart Meter Gateways aller Hersteller.

Die Lösung umfasst außerdem sämtliche Services für den Betrieb sowie alle nötigen Zertifikate, da die Schleupen SE eine eigene Sub-CA betreibt.

Effizienter iMSys-Rollout und Messstellenbetrieb: Jetzt durchstarten!

Die Messstellenbetreiber stehen nach wie vor unter großem Druck: Ständig neue regulatorische Anforderungen erfordern effiziente Lösungen.

Arvato Systems bietet maßgeschneiderte, BSI-konforme SaaS-Infrastrukturen, um Sie bei Ihrem iMSys-Rollout maximal zu unterstützen. Dabei begleitet unsere GWA-Lösungen eine sichere und fristgerechte Umsetzung Ihrer Rollout-Ziele.

Mit unserer langjährigen Branchen- und Prozessexpertise sowie zertifizierte Technologien unterstützen wir Sie dabei, die neusten Vorgaben schnell und reibungslos zu erfüllen. Vertrauen Sie auf Arvato Systems für eine zukunftssichere und effiziente Energiewirtschaft. Jetzt durchstarten und Potenziale nutzen!

CLS-Lösungen von PPC:
TR-5 zertifiziert für Metering Days

PPC freut sich auf die kommenden Metering Days. Mit Blick auf 2025 gibt es mehr als genug zu besprechen:

Welche Themen stehen auf unserer Roadmap im Fokus? Wie funktioniert die Steuerung mit dem SMGWplus und was sind unsere nächsten Schritte im SMGW-Rollout?

Ob auf dem Podium mit dem Vortrag „Erfolgreich skalieren - SMGW2, Steuerung, Tools“ von Ingo Schönberg, an den Thementischen oder an unserem Stand.

Wir freuen uns auf spannende Gespräche zu den Themen Steuerung und SMGW2, Rollout, Netzwerk-Management-System/APPs oder unserem Portfolio an TR-5/BSZ zertifizierten CLS-Lösungen. Es werden zwei spannende Tage. Haben Sie schon einen Termin mit uns vereinbart?
Wir sehen uns am 20. und 21. November in Fulda!

peerMetering bringt
1:n Metering in die Praxis

Das Osnabrücker Startup peerMetering GmbH hat mit einem erfolgreichen Pilotprojekt gezeigt, wie das 1:n Metering in Mehrparteienhäusern zuverlässig und wirtschaftlich umgesetzt werden kann.

Auf dem Campus der Stadtwerke Osnabrück wurden 30 moderne Messeinrichtungen über bis zu 200 Meter Entfernung mit einem einzigen Smart-Meter-Gateway verbunden – und das durch mehrere Gebäude hinweg. Die Lösung ermöglicht Netzbetreibern, Mehrparteienhäuser schnell und kosteneffizient digital anzubinden, auch bei niedrigerem Verbrauch.

So senken Netzbetreiber ihre Kosten und erfüllen die Anforderungen der Energiewende.

Thüga SmartService
bei den metering days

An den beiden Messetagen gibt es am Stand von Thüga Smart Service (TSG) die Gelegenheit sich u.a. über diese Themen persönlich auszutauschen:

▶️ Optimierte Aufstellung für den Smart Meter-Rollout mit Robotron als Technologiepartner
▶️ Vom Pilotprojekt risikolos zur Serienfähigkeit in Sachen CLS – aktuelle Cases mit namhaften Kunden
▶️ Im Bereich ZFA: Wasserstoffmessungen und MBus-Lastgänge für unregulierte Sparten

Verpassen Sie nicht den Vortrag aus der Praxis von Christoph Fischer am 20.11. ab 13.30 Uhr im Solutions Forum. Sein Thema: "GWA-Wechsel: Komplexität trifft Realität".
Der TSG-Stand ist gut besetzt mit Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen GWA, CLS, EDM, ZFA etc. Sichern Sie sich gerne bereits im Vorfeld Ihre Terminslots.
Redaktion: Stephanie Gust

Interessiert an Werbung in diesem Newsletter oder an einer > Company-Box auf energie.blog und den damit verknüpften digitalen Publishing-Services?
Wenden Sie sie sich bitte an:
Stephanie Gust
Mail: gust@energie.blog
> Mediadaten
Logo-energie-blog-nl-abbinder

Newsletter abbestellen

energie.blog - owned by GuKo Media
Brudermühlstr. 3 | 81371 München
Website | Impressum | Datenschutz