Logo-energie-blog-nl-abbinder
linkedin 
16. September 2024

Willkommen zum
energie.blog-Newsletter!

Klartext
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen manche Menschen Mauern und andere bauen Windmühlen.
Chinesisches Sprichwort
Vertrieb und Beschaffung
Im unsteten Energiemarkt ist es für EVU unabdingbar, Prognose-, Kalkulations-, Angebots- und Beschaffungsprozesse optimal zu verzahnen. Preisrisiken lassen sich durch Präzision und Schnelligkeit bändigen. Die Midas Energy A/S, ansässig im dänischen Aalborg, bietet ihre gleichnamige Software auch auf dem deutschen Markt an und verspricht genau dies: synchronisierte und hochautomatisierte Prozesse aus einem Guss. Dazu hat energie.blog den Niederlassungsleiter Deutschland Thomas Schmidt befragt.
> Zum Interview
API-Webservice

Bereit für künftige MaKo

regiocom SE bereitet mit ihrem neuen API-Webservice die zukunftssichere Marktkommunikation vor: Der EDIFACT-Standard wird durch JSON-Objekte ersetzt. Ab Januar 2025 kann getestet werden.
Dynamische Tarife

Smart Energie managen

Verbrauchsoptimierung macht dynamische Tarife zum Vertriebsargument: Schleupen integriert enytime.green in SchleupenOne-App. Damit können Wallbox, Wärmepumpe oder Waschmaschine gesteuert werden.
Gateway Administration

GWA-Lösung aus der Cloud

Arvato Systems richtet seine Gateway Administration neu aus: Künftig werden alle Lösungen als Software-as-a-Service und aus einer Hand angeboten. Bis Oktober soll alles fertiggestellt sein.
iMSys-Migration

Migration von 5.600 iMSys

Im Rahmen einer Neuausrichtung hat sich die Energienetze Mittelrhein GmbH (enm) mit Sitz in Koblenz für eine Zusammenarbeit mit dem Berliner Full-Service-Partner GWAdriga entschieden.

3D-Modell für solarbasierte Wasserversorgung in Ecuador spart 1,2 Mio US-Dollar ein

3D-Modellierung
Bentley Systems hat ein solarbetriebenes Wasseraufbereitungs- und -verteilungssystem in Ecuador mit 3D-Modellierung realisiert. Damit reduzierte sich die Modellierungszeit um 80 %, die Planungsphase verkürzte sich um 15 Tage und es wurden 40.000 Tonnen weniger Beton verbraucht.

EnBW übernimmt ernersis, Anbieter für Digitale Zwillinge – und baut Kompetenz bei Smart Grids aus

> Zur Meldung

Netzanschluss für ersten Wasserstoffkunden im Energiepark Bad Lauchstädt wird installiert

> Zur Meldung

Smart-City-Ranking 2024: Seit 2018 treiben siebenmal mehr deutsche Städte den Wandel zur Smart City voran

> Zur Meldung

Kommunale Wärmeplanung: LBD Beratungsgesellschaft bietet im neuen Partnermodell Kompetenz und Software

> Zur Meldung

AR-Lösung Sonepar-Siresca unterstützt korrekte Arbeitsschritte der Elektroinstallation auf Baustelle

> Zur Meldung
Kundenanliegen

Kundenanliegen digital delegieren

Stadtwerke Witten und Projekt: Unternehmensberatung haben ein Orga-Man-Add-on zum digitalen Delegieren von Kundenanliegen entwickelt.
> Zur Meldung
BI-Lösungen

BI-Lösungen für Non-SAP

Ausbau der Kompetenzen durch ein zusätzliches Team: IT-Dienstleister Gisa bietet umfassende BI-Lösungen nun auch für Non-SAP-Anforderungen an.
> Zur Meldung
Netzentgeltkalkulation

Netzentgeltkalkulation für Glasfaser

Netzentgeltkalkulation für Open-Access-Glasfasernetze mit Vivax FiberValue: Kostentransparenz ermöglicht wirtschaftlichen Betrieb.
> Zur Meldung
Reduzierte Netzentgelte

Reduzierte Netzentgelte kalkulieren

Reduzierte Netzentgelte gemäß §14a EnWG einfach und digital berechnen: regiocom SE und NetzWerkStadt entwickeln Lösung im rcRegMan KALK-Modul.
>Zur Meldung
Redaktion: Gerhard Großjohann

Interessiert an Werbung in diesem Newsletter oder an einer > Company-Box auf energie.blog und den damit verknüpften digitalen Publishing-Services?
Wenden Sie sie sich bitte an:
Gerhard Großjohann
Tel.: +49 (0) 52 04 / 88 72 01
Mail: info@energie.blog
> Mediadaten
Logo-energie-blog-nl-abbinder

Newsletter abbestellen

energie.blog - owned by EtaMedia Energie- und IT-Kommunikation
Sandforther Straße 51 | 33803 Steinhagen
Website | Impressum | Datenschutz