Logo-energie-blog-nl-abbinder
linkedin 
02. September 2024

Willkommen zum
energie.blog-Newsletter!

Klartext
Jeder Mensch ist der Autor seines Lebens.
Paul Auster
Leckageraten
Das deutsche Gasnetz ist mit einer Gesamtlänge von ca. 555.000 Kilometern eines der leistungsstärksten Systeme weltweit jedenfalls wenn es um den Transport von Erdgas geht. Doch wie steht es um die im Netz verbauten Dichtungen und deren Performance? Und wie sind diese Dichtungen zu bewerten, wenn künftig reiner Wasserstoff bzw. ein H2-Gas-Gemisch durch die Leitungen gepumpt wird? Dazu hat energie.blog den Dichtungsexperten Peter Thomsen befragt.
> Zum Interview
GWA-Plattform

Neue GWA-Lösung

Die Thüga SmartService GmbH steigt um auf die GWA-Plattform der Robotron Datenbank-Software GmbH. Das Migrationsprojekt startet im Oktober 2024 und soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.
co.grid

Transparenz im Netz

Mit co.grid bietet die co.met GmbH eine Lösung für die Beschaffung von Netzkenngrößen aus Ortsnetztrafostationen als Service an. Verteilnetzbetreiber erfüllen damit die Anforderungen des §14a EnWG.
PPC

Neue Portfoliosteuerung

Die griechische PPC SA setzt auf Kisters-Software für Prognose und Beschaffungsvorbereitung. Das Resultat sind höhere Effizienz in den Prozessen und eine bessere Portfoliosteuerung.
Umsatzwachstum

Starkes Umsatzwachstum

2023 steigerte Enpal den Umsatz um 118 % auf 905 Mio. €, bei positivem operativem Cashflow im zweiten Halbjahr. Enpal ist nach eigenen Angaben inzwischen größter wMSB in Deutschland.

Standardisierte Pläne für britische Wasserversorger zur Phosphorentfernung in Kläranlagen

Phosphorentfernung
Mott MacDonald Bentley standardisiert die Pläne britischer Wasserversorger zur Phosphorentfernung in Kläranlagen. Die integrierte digitale Lösung verbesserte die Effizienz des Programms zur Phosphorentfernung und führte zu Einsparungen von 1,07 Mio. GBP.

Aktuelle Politische Entwicklungen würzen den Fachkongress Holzenergie 2024 am 23./24.9.2024 in Würzburg

> Zur Vorschau

Großprojekt: Zwei-Stunden-Batteriespeicher zum Bereitstellen von Regelenergie für das Stromnetz

> Zur Meldung

Pilotprojekt für bidirektionales Laden: NTT DATA, EAM, Grid & Co. und T&B Consulting starten Proof of Concept

> Zur Meldung

Intelligentes Energiemanagement aus einer Hand von Bosch sorgt für mehr Autarkie und Effizienz

> Zur Meldung
Unterstützung

IVU eröffnet neue Niederlassung

Präsenz und Unterstützung im Dreiländereck NRW-Niedersachsen-Hessen: Die IVU Informationssysteme GmbH eröffnet eine Niederlassung in Beverungen.
> Zur Meldung
Philipp M. Krebs

Krebs scheidet bei IOmeter aus

Co-Gründer Philipp M. Krebs scheidet auf eigenen Wunsch als Geschäftsführer bei der IOmeter GmbH aus. Co-CEO Thomas Notemann übernimmt seine Aufgaben.
> Zur Meldung
Energy Trader

Batterie-Algorithmus hilft sparen

Mit Energy Trader, dem Steuerungsalgorithmus für Batteriespeicher von Voltfang, lassen sich die Stromkosten in Industrie und Gewerbe um bis zu 40 % senken.
> Zur Meldung
Abwasser als Wärmequelle

Abwasser als Wärmequelle

Ein brennstofffreies Wohnquartier in Köln nutzt städtisches Abwasser als Wärmequelle. Projektentwickler sind die wvm Gruppe und die naturstrom AG.
>Zur Meldung
Redaktion: Gerhard Großjohann

Interessiert an Werbung in diesem Newsletter oder an einer > Company-Box auf energie.blog und den damit verknüpften digitalen Publishing-Services?
Wenden Sie sie sich bitte an:
Gerhard Großjohann
Tel.: +49 (0) 52 04 / 88 72 01
Mail: info@energie.blog
> Mediadaten
Logo-energie-blog-nl-abbinder

Newsletter abbestellen

energie.blog - owned by EtaMedia Energie- und IT-Kommunikation
Sandforther Straße 51 | 33803 Steinhagen
Website | Impressum | Datenschutz